Startschuss für Digitalpakt Schule in Nordrhein-Westfalen - Rund 47 Millionen Euro für digitale Infrastruktur an Kölner Schulen

stadt Koeln LogoDas Ministerium für Schule und Bildung hat am 4. September 2019 die Förderrichtlinie sowie die Förderbudgets zum Digitalpakt Schule bekanntgegeben. Demnach kann die Stadt Köln im Förderzeitraum 2019 bis 2024 als Schulträger von aktuell 261 Schulen auf ein Förderbudget von rund 47 Millionen Euro zugreifen. Darüber informierte die Verwaltung in der heutigen Sitzung des Schulausschusses. Die Fördermittel aus dem Digitalpakt werden ergänzt um einen zehnprozentigen Eigenanteil des Schulträgers, der aus dem kommunalen Haushalt zur Ausstattung der Schulen zur Verfügung steht.

Die Stadt als Schulträgerin freut sich über den neuen finanziellen Spielraum, der die Modernisierung der schulischen IT-Infrastruktur weiter voran bringen wird. Entsprechend der bisherigen Planung sollen die Mittel nach Zustimmung des Rates für die Fortsetzung der Digitalisierung an Kölner Schulen verwendet werden. Für Robert Voigtsberger, Beigeordneter für Bildung, Jugend und Sport, ist die Digitale Bildung ein wichtiger Schwerpunkt seiner Arbeit:

Die Umsetzung dieser Maßnahmen ist ein wesentlicher Bestandteil einer großen Medienentwicklungsplanung für unsere Schulen. In den kommenden Monaten werden wird diese zusammen mit unseren Bildungspartnern auf die Beine stellen.

Der Bildungsdezernent will für die Kölner Schulen Formate entwickeln, die ein ganzheitliches Lernen mit digitalisierten Mitteln möglich machen.

Die Stadt Köln hat sich bereits mit den Mitteln des Landesprogramms "Gute Schule 2020" auf den Weg gemacht und mit Priorität in die Schaffung einer nachhaltigen digitalen Basis- Infrastruktur investiert, etwa in Vervollständigung und Modernisierung von Inhouse-Verkabelungen, vollflächiges WLAN in allen Schulen, Bandbreite von 1 GB/s für jede Schule, Ausbau moderner und leistungsfähiger Präsentationstechnik in jedem Klassenraum. Zudem wird die Versorgung mit mobile Endgeräte wie Tablets oder Notebooks zur Nutzung dieser Infrastruktur in den Schulen ausgebaut.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.