27.April 2014 - Finissage "Made in Oceania" - Großes Programm am letzten Ausstellungstag im Rautenstrauch-Joest-Museum

madeinoceania refDie international hochgelobte Südseeausstellung "Made in Oceania: Kunst und Lebenswelten der Südsee" des Rautenstrauch-Joest-Museums (RJM) öffnet am Sonntag, 27. April 2014, von 10 bis 18 Uhr zum letzten Mal die Pforten: Mit einem Workshop für Kinder unter dem Titel "Tapa – ein Stoff aus Baumrinde?" von 14 bis 18 Uhr, Gästen aus dem Inselstaat Vanuatu und Australien sowie der Vergabe eines Publikumspreises beendet das Museum die Sonderschau. Die letzte Führung durch die Ausstellung beginnt um 13:30 Uhr.

Um die Wiederentdeckung der traditionellen Rindenbaststoffmalerei auf der zu Vanuatu gehörenden Insel Erromango geht es in einem englischsprachigen Vortrag mit anschließendem Gespräch um 15 Uhr. An dekorierten Rindenbaststoffen (Tapa) ließen sich einst der soziale Status und die Clanzugehörigkeit ihrer Träger ablesen. Die Muster der Tapa bezogen sich auf das Lebensumfeld der Menschen und ihrer Spiritualität.

Seit der Ankunft James Cooks 1774 erfuhr die Insel eine große Entvölkerung und kulturelle Zersplitterung. Chief Jerry Uminduru Taki aus Vanuatu hat in der Sammlung des Australian Museum Sydney nach historischen Stücken geforscht und die Wiederbelebung der fast zum Erliegen gekommenen Tapa-Herstellung eingeleitet. Er diskutiert mit Yvonne Carrillo-Huffman vom Australian Museum über das 2002 gestartete Gemeinschaftsprojekt des Museums in Sydney, das Vanuatu-Kulturzentrum, und nicht zuletzt mit den Menschen vor Ort. Von Chief Jerry ausgewählte Erromango-Tapa sind in der aktuellen Sonderausstellung zu sehen.

Mit der Vergabe des Publikumspreises für das beste Design im Hochschulwettbewerb "Tapa als natürlicher Werkstoff für Mode- und Produktdesign" um 17 Uhr endet das Programm. Die Kölner ecosign/Akademie für Gestaltung verknüpft Design und Nachhaltigkeit im gesamten Studium. Ein Semester lang haben sich Studierende mit Tapa (Rindenbaststoff) als Werkstoff für Mode- und Produktdesign beschäftigt. 19 Modelle aus Tapa waren seit 22. Februar 2014 in der Sonderausstellung "Made in Oceania" präsentiert und ergänzten seitdem die Ausstellung. Alle Besucherinnen und Besucher waren eingeladen, ihr Lieblingsstück zu wählen.

Der Eintritt kostet 6 Euro, ermäßigt 4 Euro.

Rautenstrauch-Joest-Museum: http://www.museenkoeln.de/rautenstrauch-joest-museum/default.aspx?s=1

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop