Übergabe der Schenkungen des Galerie+Schloss e.V. an die Bergisch Gladbacher Sammlung „Kunst aus Papier“ am 26.05.2020

schenkungAb dem 5. Juni 2020 ist die Ausstellung "NEU AUFGESTELLT - Neuerwerbungen, Schenkungen, Dauerleihgaben und mehr" in den beiden Ausstellungsetagen des Kunstmuseum Villa Zanders zu besichtigen. Der Galerie+Schloss e.V. hat an den Neuerwerbungen der letzten Jahre einen erheblichen Anteil. Der Ankauf von insgesamt 25 Werken und Werkgruppen von 15 Künstlerinnen und Künstlern wurde erst durch die Unterstützung des Galerie+Schloss e.V. ermöglicht.

Am Dienstag, dem 26.05.2020 fand um 18:30 Uhr die offizielle Übergabe dieser Werke an die Sammlung „Kunst aus Papier“, vertreten durch Dr. Petra Oelschlägel, Leiterin des Kunstmuseum Villa Zanders, durch Dr. Wilhelm Krieger, den 1. Vorsitzenden des Galerei+Schloss e.V. statt.

Bereits in den 1980er Jahren wurde damit begonnen, in der Papierstadt Bergisch Gladbach eine Sammlung mit künstlerischen Arbeiten aufzubauen, die den Werkstoff Papier in all seinen Erscheinungsformen und Gestaltungsmöglichkeiten widerspiegeln. Inzwischen umfassen die Bestände der Sammlung „Kunst aus Papier“ knapp 500 Arbeiten. Darunter finden sich zahlreiche Werke so renommierter Künstler*innen wie Jenny Holzer, Erwin Heerich, Ignatio Uriarte oder Barbara Camilla Tucholski, die durch Mittel oder auf Vermittlung des Galerie+Schloss e.V. angekauft werden konnten.

Der gemeinnützige Galerie+Schloss e.V. ist der wichtigste private Förderer des städtischen Museums. Gemäß seines Vereinszwecks der Förderung von Kunst und Kultur werden durch ihn nicht nur die Ausstellungen und das Vermittlungsprogramm des Kunstmuseums weitreichend unterstützt, sondern auch immer wieder wichtige Ankäufe finanziert oder durch Co-Finanzierungen ermöglicht. Dieses bürgerliche Engagement ist lebenserhaltend für eine Sammlung, deren städtischer Ankaufsetat seit Jahren fast bei null liegt. Eine Sammlung muss wachsen, um lebendig und für die Gegenwart relevant zu bleiben, soll sie doch nicht nur die mediale und kunsthistorische Entwicklung abbilden, sondern auch auf aktuelle Tendenzen und Fragestellungen reagieren können, um einen gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen.

Foto: Von links nach rechts: Sabine Junker, Schriftführerin des Galerie+Schloss e.V., Dr. Petra Oelschlägel, Leiterin des Kunstmuseum Villa Zanders, Dr. Wilhelm Krieger, 1. Vorsitzender des Galerie+Schloss e.V. bei der Übergabe der Ankäufe des Galerie+Schloss e.V. an das Kunstmuseum vor einer Arbeit von Gesine Grundmann, o.T., 2015, 3 Säulen aus Eierkartonpaletten, 206/213/222 cm x ø 29 cm, © VG BILD-KUNST Bonn, 2020. Foto: Susanne Schröder

Quelle: www.villa-zanders.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.