HANS – der Hamburger Musikpreis: Hip-Hop dominiert diesjährige Preisverleihung

Das Kaiser Quartett gewann einen HANS   Verwendung honorarfrei cMalte KlauckHamburg, 21.11.2017. Mehr als 600 Gäste der Hamburger Musik- und Kulturszene waren gekommen, um die Verleihung der Hamburger Musikpreise HANS am Dienstag, 21. November, in der Markthalle mitzuerleben. In der Kategorie „Künstler des Jahres“ gewann 187 Strassenbande, Kalim wurde als „Nachwuchs des Jahres“ geehrt, Ace Tee lieferte den „Song des Jahres“ und das „Album des Jahres“ steuerte Sophia Kennedy bei. Weitere Preisträger sind das Kaiser Quartett, earMUSIC, Auge Altona, Christoph Lieben-Seutter und Kontor Records. Live-Acts des Abends waren das Kaiser Quartett mit Valeska Steiner von BOY, Antje Schomaker und die Redchild Hausband. Durch die Preisverleihung führten Sängerin Nina Maleika und der Rapper Alassane „AJ“ Jensen. Als Gäste waren unter anderen HP Baxxter (Scooter), Leslie Clio, Produzent Alexander Christensen, die Moderatoren Reinhold Beckmann und Madita van Hülsen, die Schauspielerinnen Mareike Fell und Caroline Kiesewetter, FC St. Pauli-Präsident Oke Göttlich und Medienunternehmer Frank Otto vor Ort.

In der Kategorie „Künstler des Jahres“ setzte sich 187 Strassenbande gegen Meute, Sophia Kennedy und Andreas Dorau durch. „Dass 187 niemals ‚Everybodys Darling‘ waren, ist ihr Grundgesetz und -Voraussetzung des Erfolgs. Auch wenn wir sicherlich nicht alles verstehen, wofür die 187er stehen. Diese Diskussion begleitet den Popdiskurs seit den Rolling Stones, Notorious BIG oder Abwärts. Und nur diese Diskussion macht Popmusik zu dem, was sie schon immer war: zur Stimme der Jugend“, so die Jury in ihrer Begründung.

Gangsta-Rapper Kalim gewann den HANS in der Kategorie „Nachwuchs des Jahres“. Mit seinem Album „Thronfolger“, auf dem er hauptsächlich das Straßenleben in Hamburg thematisiert, feierte er in diesem Jahr sogar einen Top-Ten-Erfolg. Der Rapper und Hip-Hop-Produzent Marc Wichmann aka Sleepwalker hielt die Laudatio. Die Kategorie „Nachwuchs des Jahres“ ist mit 2000 Euro dotiert und wird von der Haspa Musik Stiftung präsentiert.

„Bist du down?“, fragte die R&B-Künstlerin Ace Tee gemeinsam mit dem Rapper Kwam.e Ende des vergangenen Jahres. Ihr Song und das dazugehörige Video, das unter einer Eisenbahnbrücke in Altona gedreht wurde, erhielten auch in den USA großen Zuspruch. Die HANS-Jury kürte das Lied jetzt zum „Song des Jahres“.

Das „Album des Jahres“ kommt von Sophia Kennedy. Auf ihrem selbstbetitelten Album fasziniert sie mit experimentellem und doch eingängigem Pop. „Nach dem Erleben ihrer Musik, wird man irgendwie angenehm verwirrt zurückgelassen. Sie umgibt eine Magie, der man sich kaum entziehen kann“, begründet die Jury ihre Entscheidung.

Den HANS in der Kategorie „Musiker des Jahres“ erhielt das Kaiser Quartett. Die vier Streicher – Martin Bentz (Cello), Ingmar Süberkrüb (Bratsche), Jansen Volkers (Violine) und Adam Zolynski (Violine) – wirken an zahlreichen Projekten mit. Unter anderem traten sie mit Gregory Porter auf – der per Videoeinspielung ein Grußwort an die Gewinner richtete – und arbeiten seit mehr als sechs Jahren mit dem kanadischen Pianisten Chilly Gonzales zusammen.

Für ihre Promotion- und Förderleistung für Alice Cooper wurde earMUSIC in der Kategorie „Hamburger Künstlerentwicklung“ mit einem HANS geehrt. Das Label veröffentlichte in diesem Jahr mit „Paranormal“ Alice Coopers erstes Studio-Album seit sechs Jahren. Die Laudatio hielt der Wacken-Open-Air-Gründer Thomas Jensen.

Laudator in der Kategorie „Bestes Imaging“ war Deichkind-Musiker Philipp Grütering. Hier verkündete er den Sieger: Auge Altona. Mit ihren zahlreichen Videoarbeiten überzeugte die Agentur die Jury. Unter anderem drehten sie bereits Musikvideos für die Beatsteaks, Deichkind, Die Goldenen Zitronen und Fettes Brot.

Der Generalintendant der Elbphilharmonie Christoph Lieben-Seutter nahm seinen HANS als „Lotse des Jahres“ entgegen. Ausgezeichnet wurde er damit für den vielseitigen programmatischen Ansatz der Spielstätte. Die Laudatio hielt der künstlerische Leiter von Kampnagel Andras Siebold.
Als zusätzliche Auszeichnung verlieh die Interessengemeinschaft Hamburger Musikwirtschaft (IHM) einen Sonderpreis für Kontor Records. Das Label ist eines der weltweit erfolgreichsten im Dance- und House-Bereich und feierte im vergangenen jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Geschäftsführer Jens Thele nahm die Trophäe von Laudator Marek Erhardt entgegen.

Eine Zusammenfassung der Preisverleihung sendet NDR Blue am Freitag, 24. November, ab 20.00 Uhr.
Der Hamburger Musikpreis HANS zeichnet besonders innovative und kreative Leistungen aus. Eine unabhängige Jury aus Vertretern der Hamburger Musikszene entscheidet über die Nominierungen und die Preisvergabe.

Veranstalter des HANS 2017 ist die Interessengemeinschaft Hamburger Musikwirtschaft e.V. (IHM). Ziel des Netzwerks von über 100 Hamburger Musikunternehmen und damit Europas größtem Zusammenschluss seiner Art ist die Förderung und Mitgestaltung der Musikmetropole Hamburg.

Seit der ersten Verleihung 2009 fördern der Norddeutsche Rundfunk und die Hamburg Kreativ Gesellschaft den Musikpreis. Weitere Förderer sind die Haspa Musik Stiftung, die Handelskammer Hamburg, nhb und die Hamburg Marketing GmbH.

Die Gewinner des HANS 2017 in der Ãœbersicht:

Nachwuchs des Jahres
Kalim

Künstler des Jahres
187 Strassenbande

Musiker des Jahres
Kaiser Quartett

Song des Jahres
„Bist du down?“ – Ace Tee feat. Kwam.e (prod. by Plusma)

Hamburger Künstlerentwicklung
earMUSIC für „Alice Cooper“

Bestes Imaging
Auge Altona für „Diverse Videoarbeiten“

Album des Jahres
„Sophia Kennedy“ – Sophia Kennedy
Lotse des Jahres
Christoph Lieben-Seutter

Sonderpreis der IHM
20 Jahre Kontor Records

Weitere Informationen: www.hans-hamburger-musikpreis.de

Foto: Das Kaiser Quartett gewann einen HANS (c)Malte Klauck

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Mülheimer Brücke - VCD sieht eine


zu PM20240516   Kennedy Brücke in Bonn   Copyright Schulz Katharina   GIUB 2012Köln, den 16. Mai 2024 Zurzeit gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, ob auf der Mülheimer Brücke nach der Sanierung in jeder Fahrtrichtung eine Autospur und eine Radspur oder zwei Autospuren realisiert werden sollen.

Der Verkehrsclub Deutschlan...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.