Wirtschaftsjunioren "fairteilen" 112 Kisten für den guten Zweck

Wirtschaftsjunioren fairteilen Foto WJKUnter dem Motto „Fairteilt“ haben die Wirtschaftsjunioren Köln e.V. an einem Maiwochenende unter erschwerten Corona-Bedingungen 112 Kisten brauchbare Kleidung, Spielsachen und haltbare Lebensmittel an Hilfsorganisationen für Kinder und hilfsbedürftige Menschen, unter anderem Obdachlose, verteilt.

Die Idee entstand in Anlehnung an das langjährige Leuchtturm-Projekt der Junior*innen “WJKschafft”, in dem jedes Jahr ein Kindergarten mit Hilfe von Spenden und tatkräftigen Händen verschönert wird. „In schwierigen Zeiten wie diesen, haben wir uns entschieden, diejenigen, die Hilfe benötigen, nicht alleine zu lassen“, erklärt die Wirtschaftsjuniorin Corinna Dietzsch. „Unser Anliegen – nicht nur in Coronazeiten – ist es zu teilen, statt zu hamstern.

Was wirklich gebraucht wird, haben die Juniorinnen und Junioren im Vorfeld mit Einrichtungen wie dem Verein IN VIA - Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Köln e.V., dem Johannesbund, der Tafel, dem Verein Frauen helfen Frauen e.V., der Überlebensstation GULLIVER oder dem Sozialdienst katholischer Frauen geklärt. Der Aufruf verbreitete sich sehr schnell, auch über den Junior*innenkreis hinweg.

„Wir hatten zum Glück sehr schnell viele brauchbare Spendenangebote, erklärt Corinna Dietzsch, die hauptberuflich bei einer Immobilienfirma arbeitet. „Und auch aus unseren Reihen gab es viele Juniorinnen und Junioren, die sich bereit erklärt haben, am Wochenende die 112 Kisten bei den entsprechenden Spendern im Umkreis von 10 Kilometern in Köln abzuholen und wieder zu verteilen. Durch die Abstandsregeln konnte allerdings nur eine kleine Gruppe die Kisten zentral sammeln, sichten und dann an die entsprechenden Organisationen verteilen. Alles eine Frage der Koordination, aber wir sind ein gutes Team.“

Als Vereinigung junger Unternehmer*innen und Nachwuchsführungskräfte setzen sich die Wirtschaftsjunioren Köln e.V. ehrenamtlich dafür ein, in Köln das soziale, kulturelle und wirtschaftspolitische Umfeld ihrer Heimatstadt aktiv zu gestalten.
Foto: Wirtschaftsjunioren Köln e.V.

Die Wirtschaftsjunioren Köln e.V. (WJK) sind junge Unternehmer*innen und Führungskräfte aus allen Bereichen der Wirtschaft. Der Aufbau neuer Kontakte, die Entwicklung der eigenen unternehmerischen Persönlichkeit und Spaß am Engagement für andere sind Kernmotive der Mitglieder. In verschiedenen Projekten setzten sich die Wirtschaftsjunioren Köln e.V. ehrenamtlich ein, um das soziale, kulturelle und wirtschaftspolitische Umfeld ihrer Heimatstadt aktiv zu gestalten. www.wjkoeln.de

Quelle: Wirtschaftsjunioren Köln e.V.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

17.05.2024 Frau Wu und Andere Im Fort


IMG 20240311 WA0000Am 17. Mai wird in einem Kölner Fort, dem Fort Paul der Südstadt, gelegen im Volksgarten, eine Gruppenausstellung zu sehen sein, deren besonderes Juwel eine chinesische Künstlerin ist, die vorwiegend mit Wasser arbeitet. Gemeint ist Jiaying Wu, au...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop