7. MENSCHENRECHTS FESTIVAL KÖLN ZUM THEMA MENSCHENRECHTS-RUCK!

mrf fb post 5Das nicht-kommerzielle und fast ausschließlich ehrenamtlich organisierte Festival wird vom Allerweltshaus Köln e.V. veranstaltet und bringt interessierten Menschen komplexe politische Themen im Rahmen eines bunten Unterhaltungsprogramms näher.

Das siebte Menschenrechtsfestival Köln widmet sich dem Thema Menschenrechts-Ruck! Wir fragen, wie sich der gesellschaftliche Wandel auswirkt und wo er sich zeigt. Wir möchten Handlungsalternativen aufzeigen und über ein soziales Europa reden. Die Herausforderungen der heutigen Zeit sind zahlreich und gemeinsam fragen wir uns, wie wir damit umgehen können. Das inhaltliche Programm ist vielfältig und reicht von einer Ausstellung, über Poetry Slam bis hin zu einem Interview mit dem Theaterautor Milo Rau. Außerdem wird es eine Podiumsdiskussion geben, bei der über Rechtsruck und wie dieser mit seiner Repräsentation in den Medien diskutiert wird.

Drumherum organisieren viele ehrenamtlich Helfende ein buntes Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein. Es wird einen vielfältigen „Markt der Möglichkeiten“ und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm geben. Auch musikalische Unterstützung gibt es wieder vom feinsten und als Hauptakt dürfen wir Kumbia Queers auf der Bühne begrüßen. Außerdem werden Pinski und Belitzki aus Köln, sowie Zeninjam aus Ungarn spielen. Abgerundet wird das Programm durch regionale PoetrySlammerInnen auf der kleinen Bühne. Wir freuen uns, dass Milo Rau und Sulaiman Masoumi mit einem Redebeitrag das Festival unterstützen.

7. Menschenrechtsfestival
Samstag, 06.07.2019, ab 13–22 Uhr
Ort: Quäker Nachbarschaftsheim, Kreutzer Str. 5-9, 50672 Köln (im Kölner-Grüngürtel)

Das Festival finanziert sich fast ausschließlich durch Spenden und die Einnahmen aus dem Verkauf von Getränken und Speisen. Unter der Leitung des Teams im Allerweltshaus wird es nahezu gänzlich durch ehrenamtliche Kräfte organisiert und durchgeführt. Einzelne Angebote während des Festivals werden von der Stadt Köln und der Stiftung Umwelt und Entwicklung, sowie Engagement Global unterstützt.

Weitere Information zum Menschenrechtsfestival und dem Programm finden Sie auf unserer Homepage www.menschenrechtsfestival.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.