„Sie bauen neue Standbeine für den Betrieb auf“ Ministerin Kaniber zeichnet 81 Teilnehmer einer unternehmerischen Fortbildung aus

bayerisches Staatsministerium LOGOMünchen – Zum erfolgreichen Abschluss des Grundlagenseminars der Akademie für Diversifizierung erhalten 81 landwirtschaftliche Unternehmerinnen und Unternehmer ihre Urkunde. Mit einer solchen Diversifizierung oder auch Einkommensergänzung zusätzlich zur landwirtschaftlichen Urproduktion, soll die Existenz des Betriebes gesichert werden. „Es verdient besonderen Respekt unter den außergewöhnlichen Herausforderungen des vergangenen Jahres eine so umfassende Weiterbildung und zusätzliche Qualifizierung zu absolvieren. Vor allem neben der Arbeit auf dem Bauernhof und den familiären Verpflichtungen“, sagte Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber. „Durch Ihr großes Engagement steigern Sie die Attraktivität des ländlichen Raums und erhöhen die Wertschöpfung in der Region. Gleichzeitig stärken Sie aktiv den Erzeuger-Verbraucher-Dialog. Damit wird unsere Heimat nicht nur ein Stück lebenswerter, es werden auch Arbeitsplätze gesichert oder sogar neu geschaffen“, sagte die Ministerin. Die eigentlich geplante Feierstunde im Landwirtschaftsministerium musste aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Die Urkunden von Staatsministerin Michaela Kaniber werden heuer per Post verschickt. Da 18 Teilnehmern pandemiebedingt noch ein letztes Modul fehlt, müssen sie sich noch bis April gedulden. Bestanden haben Sie aber bereits heute.

Mit den Seminaren zur Direktvermarktung, dem Urlaub auf dem Bauernhof und der Sozialen Landwirtschaft haben die Absolventeninnen und Absolventen 2019/2020 wichtiges und notwendiges Rüstzeug für ihre Betriebe erhalten. Damit können sie nun ein zusätzliches wirtschaftliches Standbein erfolgreich aufbauen oder weiterentwickeln. Auch für Erlebnisbäuerinnen/Erlebnisbauern und Bauernhofgastronomen finden diese Seminare statt. Jährlich nutzen rund 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Angebote der Akademie für Diversifizierung. Gezielte Wissensvermittlung und der Austausch mit Experten und Kollegen geben den Betrieben mit Einkommens-kombinationen wichtige Impulse für die Stabilisierung und Weiterentwicklung. Die Vielfalt und Vielzahl der landwirtschaftlichen Betriebe sind ein wichtiger und erfolgreicher Beitrag, zur Verringerung des Strukturwandels in Bayern. Vor allem die Direktvermarktung hat als Diversifizierungsvariante auch in Zeiten von Corona einen regelrechten Boom erfahren.

Quelle: www.stmelf.bayern.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop