"Herzlich willkommen beim Bürgertelefon der Stadt Köln" Bürgerinnen und Bürger haben über einen neuen Namen für das Call-Center abgestimmt!

stadtkoeln logoWer die Telefonnummer 221-0 in Köln wählt wird künftig mit der Ansage "Herzlich willkommen beim Bürgertelefon der Stadt Köln" begrüßt. Das Bürgertelefon löst die ehemalige Bezeichnung "Call-Center" ab. Die technischen Umschaltungen auf den neuen Namen erfolgen zum 15. August 2013, die Namensänderung auf den gedruckten Medien, wie beispielsweise auf Plakaten oder in Broschüren, erfolgt sukzessive.

Vom 24. Juni bis 7. Juli 2013 konnten sich die Bürgerinnen und Bürger an der neuen Namensfindung für das Call-Center beteiligen. Fünf Vorschläge standen zur Auswahl. Online, telefonisch und persönlich wurden insgesamt 5.724 Stimmen abgegeben. Mit großer Mehrheit von rund 50 Prozent (2.635 Stimmen) hatte der Vorschlag Bürgertelefon die Nase vorn. Die restlichen Stimmen entfielen mit jeweils rund 16 Prozent auf Bürgerinfotelefon und Bürgerservicetelefon, mit 12 Prozent auf Servicetelefon und mit 6 Prozent auf den Vorschlag Servicecentertelefon.

Auf das zentrale Bürgertelefon 221-0 sind seit Jahren auch weitere rund 30 sogenannte Servicerufnummern der städtischen Ämter geschaltet. Täglich wählen rund 2.000 Bürgerinnen und Bürger die 221-0 und rund 1.000 Bürgerinnen und Bürger eine dieser Servicerufnummern. Die Stadt plant, diese Nummernvielfalt im Sinne der Vereinfachung einzuschränken und die Servicerufnummern nach und nach auf die einheitliche Behördenrufnummer 115 zu überführen. Nachdem im vergangenen Jahr bereits die Servicenummern für Terminvereinbarungen und Abfragen zum Personalausweis und Reisepass auf die 115 umgestellt wurden, laufen nun auch die Servicenummern für Informationen zu Meldehallen und zum Kundenzentrum, zum Fundbüro sowie zum Bewohnerparken dort auf.

Stadtdirektor Guido Kahlen sieht in dieser Zusammenführung erhebliche Vorteile:

Nun sind bereits fünf der sehr häufig nachgefragten Themen, für die es bisher Servicerufnummern gab, auf die Behördennummer 115 geschaltet. Die Bürgerinnen und Bürger müssen nicht mehr die verschiedene Rufnummern abspeichern oder erfragen, sondern können ihre Angelegenheiten zentral unter der einfach merkbaren Nummer 115 klären. Die dahinter stehende Qualität wird sogar noch erhöht, weil unter der 115 auch Fragen zu Landes- oder Bundesangelegenheiten beantwortet werden. Diesen Weg der bürgernahen Verwaltung werden wir fortsetzen.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg

Quelle Text: http://www.stadt-koeln.de/1/presseservice/mitteilungen/2013/08524/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop