Planungsbeschluss Ost-West-Achse - Rat wird voraussichtlich in der Sitzung im Mai 2019 entscheiden

stadt Koeln LogoDie erste große Hürde soll die für die Weiterentwicklung des Kölner Nahverkehrsnetzes wichtige Ost-West-Achse in der nächsten Ratssitzung nehmen. Die Verwaltung hat dazu jetzt den Bedarfsfeststellungs- und Planungsbeschluss zur Kapazitätserweiterung der Ost-West-Achse für den Streckenverlauf der Stadtbahnlinie 1 zur politischen Beratung in die Gremien eingebracht. Die Planungsleistungen erfassen den gesamten Streckenverlauf von Weiden West bis zum Heumarkt sowie den betroffenen Abschnitt der Stadtbahnlinie 9. Für den Bereich Heumarkt bis Eisenbahnring sind zwei Varianten zu planen: eine rein oberirdische und eine mit einer unterirdischen Lösung.

Der Rat wird voraussichtlich in seiner Sitzung am 21. Mai 2019 darüber entscheiden. Zuvor erfolgen Vorberatungen im Verkehrs- und Finanzausschuss. Nach der Beschlussfassung kann die Vergabe von Planungsleistungen zur Kapazitätserweiterung der Ost-West-Achse initiiert werden.

Der Ratsbeschluss beinhaltet drei wesentliche Aspekte:

- Für die Vorbereitung und Durchführung der europaweiten Ausschreibung und die weiteren Vergaben benötigt die Verwaltung externe Unterstützung. Daher sollen sowohl ein technisches Büro als auch eine Anwaltskanzlei beauftragt werden. Das technische Büro erstellt unter anderem die technischen Vergabeunterlagen sowie entwickelt Kriterien und Bewertungs- und Gewichtungsmaßstäbe für die Auswahl der Generalplanungsleistungen. Die Anwaltskanzlei übernimmt Aufgaben der Rechtsberatung und soll im Rahmen einer Qualitätssicherung dazu beitragen, dass das Verfahren rechts- und vergabekonform durchgeführt wird.

- Für die Kapazitätserweiterung auf dem Abschnitt von Weiden West bis Heumarkt (Ertüchtigung und Verlängerung der oberirdischen Haltestellen) werden Generalplanungsleistungen stufenweise vergeben. Zunächst werden Planungsleistungen bis zur Genehmigungsplanung vergeben. Enthalten ist die Planung der Bahnsteigverlängerungen der bereits bestehenden Haltestellen. Die Haltestellen auf der Aachener Straße (Weiden-West bis Universitätsstraße) werden für den Endzustand, die Innenstadt-Haltestellen Moltkestraße bis Heumarkt qualitativ hochwertig und nachhaltig als Zwischenzustand geplant.

- Parallel zu den Planungen zur Kapazitätserweiterung werden stufenweise Generalplanungsleistungen zur Variantenuntersuchung (U-Bahn oder oberirdische Lösung) im Innenstadtbereich (Heumarkt bis Eisenbahnring) vergeben. In der ersten Stufe wird die Planung bis zur Vorentwurfsplanung beauftragt. Mit den dann vorliegenden Planungen und der Kostenschätzung ist durch den Rat der Stadt Köln die Entscheidung zu treffen, welche Variante ausführungsreif bis zum Ende weitergeplant wird. Insgesamt werden die Planungskosten für die Umsetzung der ersten Arbeitspakete auf 29,4 Millionen Euro geschätzt. Die Planungskosten wurden auf Grundlage einer Kostenzusammenstellung der Kölner Verkehrs-Betriebe AG ermittelt, die im Rahmen der Machbarkeitsstudie zusammengestellt wurde.

Planungsleistungen für den rechtsrheinischen Abschnitt (beispielsweise Bahnsteigverlängerungen im Rechtsrheinischen) sind nicht Teil der Beschlussvorlage. Hierzu werden die Verwaltung beziehungsweise die Kölner Verkehrs-Betriebe AG, soweit erforderlich, eine separate Beschlussvorlage erstellen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Inge Schürmann / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Tag der Forschung: TH Köln verleiht


Bild Michael Bause TH KölnRäumliches Hören für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen, die Stärkung der politischen Interessenvertretung in der Sozialen Arbeit, ein Social-Media-Handlungskonzept für die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Erforschung neuer Wirkst...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Talk & Sing mit Martin Schlüter und


240513 Talk und Sing v.l. Jean Odenthal   Christian Knock   Frank Engel v. RheinRoxy   Martin Schlüter Foto M.Schlüter honorarfreiKöln, 13 Mai 2024 - Das neue Format „Talk & Sing“ wurde von Christian Kock und Martin Schlüter im letzten Sommer ins Leben gerufen. Das Konzept orientiert sich am Stil von „Ina Müller“ und kombiniert Talkshow-Elemente mit Live-Musik sowie klassisc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop