Europe 14|14: 100 Jahre Erster Weltkrieg

bpb logo rgbBerlin wird zum europäischen Treffpunkt | Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier zu Gast beim HistoryCampus

"Look back, think forward": Anlässlich des 100. Jahrestags des Beginns des Ersten Weltkriegs findet im Mai 2014 die Veranstaltung "Europe 14I14" in Berlin statt. Ziel der Organisatoren von Europe 14|14 ist es, neue Perspektiven auf den Ersten Weltkrieg, seine Rezeption und seine Bedeutung für das heutige Europa zu eröffnen. Das Programm ist jetzt online unter www.europe1414.de.

Zentraler Kern der Veranstaltung ist der "HistoryCampus". 400 junge Menschen aus 40 Ländern stellen sich vom 7. bis 11. Mai 2014 der Frage: Erster Weltkrieg – was hat das mit mir zu tun? Bundeskanzlerin Angela Merkel wird die Teilnehmer aus ganz Europa zum Auftakt am 7. Mai 2014 im Maxim Gorki Theater begrüßen. Mit Außenminister Frank-Walter Steinmeier sprechen die jungen Europäer am 9. Mai 2014 im Deutschen Historischen Museum.

Europe 14|14 ist ein gemeinsames Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, der Körber-Stiftung und der Robert Bosch Stiftung in Kooperation mit dem Maxim Gorki Theater Berlin und zahlreichen weiteren Partnern. Gefördert wird Europe 14|14 durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

22 interaktive, künstlerische und kreative Workshop-Formate eröffnen den jungen Teilnehmenden zwischen 18 und 25 Jahren beim HistoryCampus ungewöhnliche Bezüge zum Thema. Vorab wurden zusätzlich in einem Wettbewerb zum Campus unabhängige Projektideen Jugendlicher aus ganz Deutschland mit bis zu 1.500 Euro gefördert. Die Ergebnisse aus den Workshops und dem Projektwettbewerb werden am Samsta g, den 10. Mai 2014, beim großen Abschlussfest im Maxim Gorki Theater in einer Werkschau präsentiert.

Eine zweite Programmstrecke, der "OpenCampus", bietet das künstlerische Programm zum Festival für die Öffentlichkeit. In Zusammenarbeit mit namhaften Künstlern unter anderem aus Frankreich, Belgien, Israel, Serbien und Deutschland probiert das Maxim Gorki Theater eine radikal-subjektive Geschichtsschreibung der letzten 100 Jahre als Theater, Konzert, Ausstellung, Installation, Performance. Die Kulturstiftung des Bundes ist Kooperationspartner des OpenCampus.

"100 Jahre, vier Wochen, eine Stadt" – unter diesem Motto wird es auch abseits des HistoryCampus als dritten Schwerpunkt ein „Rahmenprogramm" geben. Zahlreiche Berliner Institutionen bieten die unterschiedlichsten Zugänge zum Thema Erster Weltkrieg und seiner Rezeption. Im Rahmen von Diskussionsrunden, Performances, Konzerten, Stadtrundgängen und Ausstellungen sind alle Bürger zur Teilnahme eingeladen.

Programm jetzt online: www.europe1414.de

Herausgeber: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb Redaktion: Daniel Kraft (verantwortlich), Josephine Evens, Anna Hoff, Theresa Kramer, Melanie Schulz, Miriam Vogel

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop