Survival für indigene Völker - Buschleuten droht unmittelbar Vertreibung für ‘Wildkorridor’

bots-bush-sc-04-b4-026 screenDie Menschenrechtsorganisation Survival International hat beunruhigende Berichte über eine unmittelbar bevorstehende Vertreibung von mehreren hundert indigenen Buschleuten im südlichen Botswana erhalten, die Platz für einen Wildkorridor machen sollen.

Angaben zufolge wurde der Buschleute-Gemeinde in Ranyane von lokalen Regierungsvertretern gesagt, dass am Montag Lastwagen kommen würden, um sie von ihrem Land abzutransportieren. Ihre Häuser würden dann zerstört werden. Die Gemeinde bewohnt das Gebiet seit Generationen.

Das Land der Buschleute liegt in einem geplanten “Wildkorridor”, den die US-Naturschutzorganisation Conservation International, in deren Vorstand auch Botswanas Präsident Ian Khama sitzt, seit Jahren fordert. Das Gebiet erstreckt sich zwischen dem Central Kalahari Game Reserve (CKGR) und dem Kgalagadi Transfrontier Park und wird auch von einigen Siedlern und Farmern bewohnt.

Survival International hat sich an Präsident Khama und Conservation International gewandt und sich gegen mögliche Vertreibungen der Buschleute-Gemeinde ausgesprochen.

Ein Angehöriger der Buschleute sagte zu Survival: “Wir appellieren an alle, die die Buschleute in Ranyane unterstützen können, um ihr Recht zu verteidigen, auf ihrem Land zu bleiben. Die internationale Gemeinde muss darüber informiert werden, dass die Handlungen der Regierung nicht in Ordnung sind.”

Es ist nicht das erste Mal, dass Botswanas indigene Bevölkerung im Namen des Naturschutzes ins Visiers der Regierung geraten ist. Zwischen 1997 und 2005 gab es drei brutale Umsiedlungswellen bei der Tausende Buschleute aus dem Central Kalahari Game Reserve vertrieben wurden – angeblich, um die Tiere im Gebiet zu schützen. Einige der Buschleute zogen 2002 vor den Obersten Gerichtshof Botswanas und errangen vier Jahre später einen wichtigen Sieg, als das Gericht die Vertreibungen als “unrechtmäßig und verfassungswidrig” einstufte.

Die Zwangsvertreibung indigener Völker von ihrem Land hat fatale Konsequenzen für ihre Gesundheit und zerstört ihre Lebensgrundlage und ihren autarken Lebensstil. In Botswanas “Umsiedlungslagern” hängen die vertriebenen Buschleute vollständig von Almosen der Regierung ab und leiden oft unter Alkoholismus, Depressionen und anderen Erkrankungen.

Stephen Corry, Direktor von Survival International, erklärte heute: "Indigene Völker zu zerstören und das ganze “Naturschutz” zu nennen, klingt wie ein Echo des Kolonialismus. So etwas sollte im 21. Jahrhundert keinen Platz haben und alle wirklichen Naturschützer sollten dagegen Sturm laufen."

Survival International Deutschland e.V.
Haus der Demokratie und Menschenrechte
Greifswalder Str.4
10405 Berlin Deutschland

Telefon: +49 (0)30 72 29 31 08
Fax: +49 (0)30 72 29 73 22
E-Mail: info@survivalinternational.de
Web: www.survivalinternational.de

Foto: Einer Buschleute-Gemeinde im Süden Botswanas droht eine Zwangsvertreibung von ihrem Land, um Platz für einen 'Wildkorridor' zu schaffen. © Stephen Corry/Survival

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop