Transparenz über die Registerlandschaft: Erste Ausbaustufe der Registerlandkarte veröffentlicht

BVA LogoDas Bundesverwaltungsamt hat die erste Version der Registerlandkarte in Kooperation mit dem Statistischen Bundesamt entwickelt und unter www.registerlandkarte.de öffentlich zugänglich gemacht. Sie stellt eine wichtige Grundlage für Vorhaben im Bereich der Registermodernisierung dar und wird schrittweise weiter ausgebaut.

In der deutschen Verwaltung gibt es mehr als 280 Register, die aufgrund der föderalen Struktur oder aus fachlichen Gründen oft dezentral geführt werden. So existieren alleine im Meldewesen rund 5.500 registerführende Stellen. Die Registerlandkarte hilft bei der Navigation durch diese heterogene Registerlandschaft, indem sie Informationen zu Merkmalen, Schnittstellen, Fachstandards und mehr bündelt. Dabei handelt es sich stets um Metadaten. Alle personenbezogenen Daten verbleiben in den Fachregistern, die auch für die Datenqualität verantwortlich bleiben.

Damit ist die Registerlandkarte ein wichtiger Baustein der Registermodernisierung und der Umsetzung des Once-Only-Prinzips. Um Bürgerinnen und Bürgern später vereinfachte Verwaltungsleistungen anbieten zu können, sind detaillierte Informationen über die in Registern geführten Datenbestände erforderlich. Dies ist Grundlage für die Verknüpfung zwischen Verwaltungsleistungen und den dafür erforderlichen Nachweisen sowie für die sogenannte Registerdatennavigation, also die technische Weiterleitung von Datenabrufen zum zuständigen Register. Nur so wird es Antragstellenden später möglich sein, sich zu entscheiden, dass Informationen und Nachweise, die in Registern bereits vorliegen, automatisiert abgerufen werden und nicht mehr selbst von ihnen besorgt werden müssen (Once-Only-Prinzip).

Die Registerlandkarte basiert auf einer gemeinsamen Datenbank, die das Bundesverwaltungsamt mit dem Statistischen Bundesamt aufgebaut hat und zusammen pflegt. Den technischen Betrieb verantwortet das Bundesverwaltungsamt.

Das Bundesverwaltungsamt informiert quartalsweise in Online-Veranstaltungen über den Stand und die weitere Entwicklung der Registerlandkarte. Die nächste Veranstaltung findet am 24. Juli 2024 statt. Die Anmeldeinformationen dafür werden über den Newsletter zur Registermodernisierung kommuniziert. Für den Newsletter können Sie sich hier anmelden.

Weitere Informationen finden Sie hier: www.registerlandkarte.de und www.verwaltungsdaten-informationsplattform.de.

Informationen zum Bundesverwaltungsamt, dem zentralen Dienstleister des Bundes, erhalten Sie unter www.bundesverwaltungsamt.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop