Home-Office im Kontext der Corona-Pandemie - TH Köln startet Ad-hoc-Befragung

TH KölnBisher war Home-Office für viele Unternehmen überwiegend ein Mittel der Personalgewinnung und Mitarbeiterzufriedenheit. Durch die Corona-Pandemie ist es zu einer Notwendigkeit geworden. Sie trifft in dieser Dimension Firmen wie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer unvorbereitet und stellt alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Wie erleben Beschäftigte die aktuelle Arbeitssituation im Home-Office? Welche Verbesserungsmöglichkeiten können Unternehmen für die Aufrechterhaltung des laufenden Betriebs schaffen? In einer Ad-hoc-Studie möchte Prof. Dr. Christian Ernst von der Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften die aktuelle Home-Office-Situation untersuchen und daraus Handlungsempfehlungen für Unternehmen ableiten.

Die Umfrage findet in einem kurzen Zeitraum statt: Noch bis zum 14. April können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aller Branchen daran teilnehmen. Die Ergebnisse sollen bis zum 30. April der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Neben der allgemeinen Zufriedenheit in der neuartigen Arbeitssituation sollen konkrete Problembereiche identifiziert werden. Außerdem soll untersucht werden, inwiefern die Produktivität durch mobiles Arbeiten beeinträchtigt wird oder nicht. Auf psychologischer Ebene wird ergründet, inwieweit die aktuelle Situation mit einer erhöhten Arbeitsplatzangst einhergeht.

„Eine solche Dimension des unfreiwilligen mobilen Arbeitens war bisher undenkbar“, sagt Dr. Christian Ernst, Professor für Personalmanagement und Berufsbildung an der TH Köln. „Die Frage nach den Problembereichen, die bei der Tätigkeit im Home-Office auftreten, soll aufzeigen, inwieweit die Unternehmen kurzfristig in der Lage waren, ein flächendeckendes Arbeiten zuhause zu organisieren. Die Ergebnisse können den Arbeitgebern mögliches Optimierungspotenzial aufzeigen.“

Perspektivisch soll herausgefunden werden, ob die Corona-Pandemie dazu führen wird, dass die Akzeptanz des Arbeitens in den eigenen Räumlichkeiten zunimmt und dadurch in der Zukunft einen spürbaren Druck auf die Arbeitgeber auslöst, vermehrt Home-Office-Tätigkeit zuzulassen.

Die Befragung wird anonym durchgeführt. Die Ergebnisse werden soziodemographisch differenziert nach Geschlecht, Qualifikationsniveau, Tätigkeitsniveau und Branche.

Zum Fragebogen: https://ww2.unipark.de/uc/homeoffice-corona/

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.