MÜLHEIM 2020-Projekte zeigen Wirkung Sprachförderung in Kitas verbessert Bildungschancen bei Kindern

Müllem 2020Erfolgreiche Sprachförderung von Kindergartenkindern und die finanzielle Förderung bürgerschaftlichen Engagements: Das waren die Kernthemen der aktuellen Sitzung des Veedelsbeirates am Montag, 10. März 2014, im Bezirksrathaus Mülheim.

Silvia Empacher, Leiterin des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie bei der Arbeiterwohlfahrt Köln, und Eva Kleinemühl, Projektleiterin für die „Sprachförderung in Tageseinrichtungen für Kinder“ (Kitas), stellten ihre Arbeit und die aktuellen Ergeb-nisse vor. Zehn Fachkräfte entlasten die Erzieherinnen und Erzieher in derzeit elf Kitas. Damit haben die vertrauten Bezugspersonen mehr Zeit für die Verbesserung der Sprachfähigkeit. Sie vermitteln Lerninhalte spielerisch und altersgerecht.

225 Kinder in Buchforst, Buchheim und Mülheim profitieren von dem Projekt. „Diese besondere Art der Förderung ist erfolgreich, weil sie sich sehr gut in Alltagssituatio-nen einbauen lässt“, sagte Kleinemühl. Kontrolliert wird der Erfolg des Projektes durch Befragungen der Erzieherinnen zum Lernfortschritt der Kinder. „Die Daten zeigen, dass sich ihre Sprachkompetenz im Laufe des Projektes eindeutig verbes-sert“, berichtete Kleinemühl. Daneben profitieren die Kinder auch in ihrer kognitiven und sozialen Entwicklung.

Hans Oster, Leiter des Bürgeramts Mülheim und des Projektbüros MÜLHEIM 2020, berichtete über Fortschritte und Ergebnisse des Strukturförderprogramms. Besonders hob er die Projekte „Mülheimer Job.Factory – Aktiv Plus“ sowie „Frau und Beruf“, beide aus dem Handlungsfeld Lokale Ökonomie, hervor. Zusammengenom-men nahmen mehr als 760 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Angebote dieser beiden Projekte wahr.

Der Veedelsbeirat hat die finanzielle Förderung von sieben Projekten aus den Be-reichen Medien, Kunst, Bildung und Soziales durch den Verfügungsfonds beschlos-sen. Darunter einen Videoworkshop für Schülerinnen und Schüler, einen multikulturellen Chor für Kinder und Senioren, einen Workshop gegen Intoleranz und Rassismus sowie ein Projekt, das Jugendlichen den Erwerb des international anerkannten TELC Sprachzertifikats Türkisch ermöglicht.

Der Verfügungsfonds unterstützt Projekte, die den Stadtteilen Buchforst, Buchheim und Mülheim sowie deren Bewohnerinnen und Bewohnern zugutekommt, mit bis zu maximal 4.000 Euro.

Letztmalig können Förderanträge bis zum 14. April 2014 eingereicht werden.

Weitere Informationen unter www.muelheim2020.de/verfuegungsfonds.

Die nächste Veedelsbeirats-Sitzung findet am Montag, 16.Juni 2014 um 18 Uhr, im Bezirksrathauses Mülheim, Wiener Platz 2a, im VHS-Saal, statt.

Über MÜLHEIM 2020
Das Strukturförderprogramm MÜLHEIM 2020 mit einem Finanzvolumen von bis zu 40 Millionen Euro will positive Entwicklungen in den Stadtteilen Buchforst, Buchheim und Mülheim unterstützen. Rund 40 Projekte sollen die Bildung fördern, die Arbeitslosigkeit verringern, die Wirtschaftskraft erhöhen und die gesundheitliche Situation der Bewohnerinnen und Bewohner verbessern. Darüber hinaus sollen Straßen, Plätze und Grünanlagen umgestaltet und aufgewertet werden. Das Programm hat die Aufgabe, Impulse für eine weitere günstige Entwicklung zu geben. Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) der EU, das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und die Ministerien für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr sowie für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes NRW fördern das Vorhaben. 20 Prozent der Kosten trägt die Stadt Köln. Finanzielle Unterstützung gibt es außerdem durch die Bundesagentur für Arbeit und das Jobcenter. Die Koordination des Gesamtprogramms MÜLHEIM 2020 liegt beim Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Köln.

Weitere Informationen zu MÜLHEIM 2020 gibt es im städtischen Internetauftritt unter www.muelheim2020.de.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop