„Ganz Köln entdeckt Mülheim“ - Fotowettbewerb im Rahmen von MÜLHEIM 2020 geht an den Start

Roter Muelheim koeln insight tv1Im Rahmen des Strukturförderprogramms MÜLHEIM 2020 hat die Stadt Köln den Fotowettbewerb „Dein Mülheim“ ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Wir machen’s“ sind alle Kölnerinnen und Kölner eingeladen, die Stadtteile Buchforst, Buchheim und Mülheim zu entdecken sich zu beteiligen. In der ersten von mehreren geplanten Mitmachaktionen werden die schönsten, pfiffigsten und interessantesten Fotos aus den drei Stadtteilen gesucht.

Ob vom Handy als Schnappschuss oder als professionelles Foto: Die Bilder können ab sofort unkompliziert auf www.dein-muelheim.de oder www.facebook.com/muelheim2020 hochgeladen werden. Unter allen Teilnehmenden werden - in Anlehnung an MÜLHEIM 2020 - 20 mal 20, also 400 Preise verlost. Das Siegerfoto für den Publikumspreis prämieren die Internetnutzer selbst. Außerdem sucht eine Jury drei Fotos aus, für die es jeweils einen Hauptgewinn gibt.

Vom 23. bis 29. Juli 2013 wirbt die Stadt mit Plakaten stadtweit für den Fotowettbe-werb. In den 230 Stadtinformationsanlagen sind dann die mit Fotomotiven sowie den Texten „Und es hat (klick) gemacht“ und „Ganz Köln entdeckt Mülheim“ gestalteten Postern zu sehen. Mitmachen ist bis zum 31. Dezember 2013 möglich.

MÜLHEIM 2020 ist ein Strukturförderprogramm. Mit einem Finanzvolumen von bis zu 40 Millionen Euro werden positive Entwicklungen in den Stadtteilen Buchforst, Buch-heim und Mülheim unterstützt. Dafür sorgen rund 40 Projekte in den Bereichen lokale Ökonomie, Bildung und Städtebau. Das Programm wird gefördert durch die Europäi-sche Union/Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), das Bundesminis-terium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung sowie die beiden Ministerien für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr und für Wirtschaft, Energie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen. 20 Prozent der Kosten trägt die Stadt Köln. Finanzielle Unterstützung gibt es außerdem durch die Bundesagentur für Arbeit und das Jobcenter. Die Koordination des Gesamtprogramms MÜLHEIM 2020 liegt beim Amt für Stadtentwicklung und Statistik.

Weitere Informationen zu MÜLHEIM 2020 findet man im städtischen Internetauftritt un-ter www.stadt-koeln.de/4/muelheim2020/.

-jm-

 

Foto: Christoph Mülln/Koeln-InSight.TV

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.