Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ - Beigeordnete Berg bei „Wirtschaftsdialog“ des Büros Wirtschaft für Mülheim

Müllem 2020Das „Büro Wirtschaft für Mülheim“ lädt alle Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte der ansässigen Wirtschaft zum ersten „Wirtschaftsdialog Mülheim“ ein.

Auftakt der Reihe ist am Mittwoch, 19. Juni 2013, um 18.30 Uhr im Carlswerk / Fa. BEOS, Schanzenstraße 6-20, in Köln Mülheim.

Das Leitthema der ersten Veranstaltung lautet: „Wirtschaftsstandort Mülheim: Heraus-forderungen und Perspektiven“.
Unter anderem wird diskutiert, welche Stärken und Schwächen Mülheim als Standort für Unternehmen hat, wie Mülheim als Wirtschafts-standort aus Sicht der Betriebe weiterentwickelt werden sollte, welche Kooperations-möglichkeiten es unter den ansässigen Unternehmen gibt und welche Unterstützung sich die Firmen vom Büro Wirtschaft für Mülheim sowie von den Netzwerkakteuren der Stadt Köln erwarten.
Mit der Reihe soll der Dialog der Wirtschaftsakteure auch im Hinblick auf Kooperationen gefördert werden.

Nach Begrüßung durch Daniel Fielitz, den Standortleiter der BEOS AG, halten folgende Referenten Vorträge:

- Ute Berg, städtische Beigeordnete für Wirtschaft und Liegenschaften
- Bernd Gemmel, Geschäftsführer DWK Drahtwerk Köln GmbH
- Canan Karadag, Geschäftsführer Karadag Supermarkt GmbH
- Jens Kurznack, Managing Partner Wunderman GmbH.

Im Anschluss nehmen die Referenten an einer Podiumsdiskussion teil. Die Teilnahme am ersten Wirtschaftsdialog Mülheim ist kostenlos. Interessierte Unter-nehmerinnen und Unternehmer aus dem Programmgebiet Mülheim, Buchforst und Buchheim können sich unter info@wirtschaft-muelheim2020.de anmelden.

Das Büro Wirtschaft für Mülheim wurde im Frühjahr eröffnet. Seitdem haben die Mitar-beiterinnen und Mitarbeiter eine Unternehmensdatenbank mit bisher 1.800 Betrieben aufgebaut. Außerdem wurden 60 Unternehmen beraten und weitere 40 Gespräche mit Betrieben geführt, die für den Wirtschaftsstandort Mülheim besonders wichtig sind. Auch alle Interessengemeinschaften der fünf örtlichen Geschäftsstraßen wurden kontaktiert. Derzeit werden alle Einzelhandelsbetriebe besucht, um zu ermitteln, wer an welcher Stelle Unterstützung gebrauchen könnte. Hieraus wird dann ein Gesamtkon-zept für die Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandortes erstellt und umgesetzt.

Das Büro Wirtschaft für Mülheim soll die örtliche Wirtschaft im Programmgebiet Mül-heim, Buchheim und Buchforst fördern, beleben und vernetzen. Das Büroteam infor-miert dort ansässige Unternehmen, die sich weiterentwickeln wollen, kostenlos nicht nur auf Deutsch, sondern wahlweise auch auf Türkisch, Russisch, Italienisch und Ara-bisch. Außerdem bietet das Büro Hilfen für Gründungswillige an. Daneben kann das Büro für Unternehmen sogenannte „Beratungsschecks“ ausstellen, die einen Wert von jeweils 800 Euro haben und bei Steuer-, Unternehmensberatern, Rechtsanwälten und Werbeagenturen einzulösen sind. Unterstützt wird das Mülheimer Büro von dem Un-ternehmensservice der Stadt Köln, der Industrie- und Handelskammer, der Hand-werkskammer, dem Einzelhandelsverband und dem Jobcenter.

Das Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ mit einem Finanzvolumen von bis zu 40 Millionen Euro will positive Entwicklungen in den Stadtteilen Mülheim, Buchheim und Buchforst unterstützen. Mit rund 40 Projekten sollen die Bildung gefördert, die Ar-beitslosigkeit verringert, die Wirtschaftskraft verbessert und die gesundheitliche Situa-tion der Bewohnerinnen und Bewohner verbessert werden. Darüber hinaus werden durch bauliche Maßnahmen Straßen, Plätze und Grünanlagen umgestaltet und aufge-wertet. Das Programm soll Impulse geben für eine weitere günstige Entwicklung.

Das Vorhaben wird gefördert durch die Europäische Union/Europäischer Fonds für re-gionale Entwicklung (EFRE), das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtent-wicklung sowie das Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW. 20 Prozent der Kosten trägt die Stadt Köln. Finanzielle Unterstüt-zung gibt es außerdem durch die Bundesagentur für Arbeit und das Jobcenter. Die Koordination des Gesamtprogramms MÜLHEIM 2020 liegt beim Amt für Stadtentwick-lung und Statistik.

Weitere Informationen zu MÜLHEIM 2020 findet man im städtischen Internetauftritt unter: www.stadt-koeln.de/4/muelheim2020/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop