"Guter Start Köln" freigeschaltet - Portal bietet Angebote für Familien auf einen Blick

stadt Koeln LogoDie Stadt bewirbt mit einer Plakatkampagne das neue Familienportal www.guterstart.koeln. Über die neue Plattform können sich Familien und werdende Eltern ab sofort gezielt Informationen zu Beratungsstellen, Kursen, Angeboten von Vereinen und Freizeitangebote suchen. Das Themenspektrum reicht von Geburtsvorbereitung, Freizeitgestaltung, Eltern-Kind-Kursen, Spiel- und Kontaktgruppen über Gesundheit, Sport und Bewegung, Erziehungshilfen, finanzieller Unterstützung bis hin zu Beratungsstellen für speziellen Fragen in besonderen Lebenssituationen. Auch Fachkräfte in Beratungs- oder Lotsenfunktionen erhalten hier einen Überblick, um Eltern bedarfsgerecht zu beraten und weitervermitteln zu können.

Über das neue digitale Familienportal "Guter Start Köln" können Familien alle Angebote der "Frühen Hilfen" finden, also Angebote rund um die der Geburt und für die ersten Lebensjahre des Kindes. Die Palette wird sukzessive erweitert, so dass Kinder, Jugendliche und Familien auch für die Phase der Schulzeit dort fündig werden.

Entwickelt wurde das Portal vom NRW-Familienministerium in Zusammenarbeit mit Familienverbänden, Elternvertretungen und kommunalen Vertretern als Onlinesystem "Frühe Hilfen" und den Kommunen zur Verfügung gestellt. Nun wurde es um das Portal "Guter Start NRW" erweitert.

Die Stadt Köln stellt als kinderfreundliche Kommune Kölner Familien beginnend mit der Schwangerschaft Beratung und Unterstützung zur Verfügung. Frischgebackene Eltern erhalten auf Wunsch einen KinderWillkommen-Besuch und somit wertvolle Informationen und Kontakte im Veedel. Um Schwangere und Familien mit kleinen Kindern zu unterstützen, gibt es das Netzwerk "Köln für Kinder – Netzwerk Frühe Hilfen", das die Suche nach passenden Angeboten erleichtert. Das neue Familienbüro im Kalk Karree steht Familien mit Kindern der Altersgruppe bis 6 Jahren für Fragen, Orientierung und Beratung zur Verfügung. Das Kinder- und Jugendbüro am Alter Markt stellt die Beteiligung der jungen Generation und Beratung sicher (derzeit coronabedingt nur nach Terminabsprache geöffnet). Die Plattform "Guter Start Köln" ergänzt diese bestehenden Angebote.

Guter Start Köln

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.