Auftaktveranstaltung "Caring Community Köln" Impulsvorträge und Bürger-Foren im Historischen Rathaus

stadt Koeln LogoDie Auftaktveranstaltung zum Projekt "Caring Community Köln" findet auf Einladung von Oberbürgermeisterin Henriette Reker am Mittwoch, 15. Januar 2020, in der Piazzetta des Historischen Rathauses statt. Sorge und Pflege gehören in die Mitte der Gesellschaft. Die kommunale Ebene trägt dabei eine große Verantwortung, Raum für Sorge und angemessene Rahmenbedingungen für Pflege – aber auch für andere Lebenssituationen, in denen Hilfe benötigt wird, zu schaffen und mitzugestalten. Dazu zählen unter anderem eine verlässliche Infrastruktur, Beratung, Begegnung aber auch technische Unterstützung und Dienstleistungen.

"Caring Community Köln" verfolgt das Ziel, soziale Netzwerke und Angebote zu entwickeln, die Menschen in jeglicher Lage der Hilfsbedürftigkeit unterstützen und uneingeschränkte Partizipationsmöglichkeiten gewährleisten. Das sind beispielsweise die Förderung zivilgesellschaftlichen Engagements sowie Beteiligungsmöglichkeiten und Begegnungsräume für Bürgerinnen und Bürger.

Diese Sorgekultur fördert den direkten Kontakt und die Hilfe zwischen Bürgerinnen und Bürgern dort, wo diese leben, lieben, arbeiten und dann auch sterben, sagt Dr. Harald Rau, Beigeordneter für Soziales, Umwelt, Gesundheit und Wohnen der Stadt Köln.

Auf das Thema hospizliche Versorgung und "Palliative Care" bezogen geht es um die bedarfsgerechte Versorgung von Menschen in der letzten Lebensphase und die Enttabuisierung und Entstigmatisierung von Sterben, Tod und Trauer, so Prof. Dr. Raymond Voltz, Vorsitzender des Hospiz- und Palliativnetzwerkes Köln e.V.

Weiterhin wird eine Vernetzung aller relevanten Akteure angestrebt: Sowohl für schwerstkranke, sterbende Menschen, als auch für Pflegende entsteht ein tragfähiges Hilfenetz, das professionelle Dienstleistungen, kommunale Fürsorge und ehrenamtliches Engagement mit den persönlichen sozialen Netzwerken verbindet und die erforderliche Sorgeverantwortung auf breite Schultern verteilt. Akteure, die "Caring Community" unterstützen, sind unter anderen die Stadt Köln und das Palliativ- und Hospiznetz Köln als Moderatoren,

die AOK Rheinland/ Hamburg,

das Kuratorium Deutsche Altershilfe,

der Verein "Endlich. Palliativ & Hospiz" im Dr. Mildred Scheel Haus UK Köln e.V.,

"GROW" und "CoRe-Net Cologne Research Network"

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.