02.10.2019 Vollgas in der Krebstherapie: mit CAR-T-Zellen gegen Leukämien und Lymphome

Schema CAR T Zell Therapie c aerzteblatt.de Science Photo Library Elam Gunilla[Köln-Lindenthal, 15. September 2019] Leukämien und Lymphome lassen sich oft erfolgreich behandeln, doch wenn die Standardtherapien versagen, ist die Lebenserwartung nur noch gering. Eine neue Gentherapie, die sogenannte CAR-T-Zell-Therapie, kann in schweren Fällen die Lebenszeit der meisten Patienten deutlich verlängern. Die Idee dahinter ist, körpereigene Abwehrzellen gentechnisch so zu verändern, dass sie Krebszellen erkennen und töten können.

Am Mittwoch, dem 2. Oktober 2019, stellt Dr. med. Hyatt Balke-Want, Assistenzarzt an der Uniklinik Köln, das Wirkprinzip sowie Fallbeispiele im Rahmen der Patienten- und Angehörigenseminare in Haus LebensWert vor.
Der Vortrag beginnt um 18 Uhr und dauert etwa eine Stunde inklusive Fragerunde. Alle Interessierten, Ärzte und Pflegepersonal sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.

Bei der CAR-T-Zell-Therapie werden körpereigene Abwehrzellen (T-Zellen) außerhalb des Körpers gentechnisch so verändert, dass sie Tumorzellen gezielt erkennen und beseitigen können. Dazu werden aus dem Blut des Patienten zunächst T-Zellen gewonnen, die dann im Labor gentechnisch so verändert werden, dass sie auf ihrer Oberfläche sogenannte CAR-Moleküle bilden, die gegen krebsspezifische Oberflächenproteine gerichtet sind. Die so veränderten CAR-T-Zellen werden dem Patienten wieder zurückgegeben. Idealerweise vermehren sie sich und lösen eine heftige und lang anhaltende Immunreaktion gegen den Krebs aus.

Diese zelluläre Immuntherapie kann nur in spezialisierten Zentren erfolgen, wie etwa in der Uniklinik Köln. Referent Dr. med. Hyatt Balke-Want: „Ich habe 2016 gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Borchmann begonnen, die ersten Patienten mit Lymphomen in Deutschland mit CAR-T-Zellen zu behandeln. Seitdem habe ich Feuer für diese Therapie gefangen und informiere gerne meine Mitmenschen darüber!“

Auf einen Blick

Thema: Vollgas in der Krebstherapie:
Mit CAR-T-Zellen gegen Leukämien und Lymphome

Referent/in: Dr. Hyatt Balke-Want, Assistenzarzt Uniklinik Köln

Datum: Mittwoch, 2. Oktober 2019, 18 Uhr
Eintritt frei

Ort: Seminarraum von Haus LebensWert, c/o EVK-Ärztehaus
Evangelisches Klinikum Köln Weyertal,
Weyertal 76, 50931 Köln

Weitere Informationen: www.vereinlebenswert.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.