TH Köln – Themen und Termine vom 10. bis 16. Januar 2022

TH KölnMontag, 10. Januar 2021
„Der Fall Paulinus: Ein Toter auf Reisen, verdächtige Seide und zwei haarige Zeugen“

TH Köln, hybride Ringvorlesung, 18.00 bis 19.30 Uhr, Ubierring 40, 50678 Köln, und Online per Zoom

Im Jahr 358 n. Chr. stirbt der Trierer Bischof Paulinus unter kaiserlicher Verbannung in Kleinasien und wird von seinen Anhängern schon kurze Zeit später zurück nach Trier überführt. Die Referentinnen Viola Costanza, Lisa Froitzheim, Nicole Reifarth und Anastasia Zitzer sprechen am Montag, 10. Januar 2022, von 18.00 bis 19.30 Uhr über mögliche Spuren, die der knapp 3.000 Kilometer lange Leichentransport quer durch das Römische Reich hinterlassen haben könnte und welche Erkenntnisse sich aus den Grabtextilien gewinnen lassen. Die Veranstaltung mit dem Titel „Der Fall Paulinus: Ein Toter auf Reisen, verdächtige Seide und zwei haarige Zeugen“ findet im Rahmen der Ringvorlesung des Instituts für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der TH Köln statt und wird sowohl in Präsenz am Campus Südstadt, Ubierring 40, als auch Online angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen zur Teilnahme gibt es unter www.th-koeln.de/termine.

Mittwoch, 12. Dezember 2021
„Die flüchtlingssolidarische Bewegung in den Zeiten von Covid-19“

TH Köln, Online-Vortrag, 18.00 bis 19.30 Uhr

Wie steht es in Zeiten von Covid-19 um flüchtlingssolidarische Bewegungen? Referent Johannes Eick vom gemeinnützigen Verein „transfer e.V.“ spricht am 12. Januar 2022 von 18.00 bis 19.30 Uhr online zu diesem Thema. Der Vortrag ist Teil der Reihe „Diversity Welcome“ der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln.  â€žtransfer e.V.“ arbeitet daran mit, die gesellschaftliche Teilhabe und Gleichberechtigung Aller zu ermöglichen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen zur Anmeldung gibt es unter www.th-koeln.de/termine.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.