Digitales Programm des Historischen Archivs

stadt Koeln LogoSpezielle Angebote währende der Schließung des Archivs im Internet verfügbar

Um eine Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, bleiben die Lesesäle des Historischen Archivs im Belgischen Viertel sowie in Porz-Lind bis einschließlich Sonntag, 19. April 2020, für die Öffentlichkeit geschlossen. Auch die beiden Ausstellungen "Von Jakob zu Jacques – Der Kölner Offenbach" in der Kirche Herz Jesu, Zülpicher Platz, und "Zeig´s mir! Imagines Coloniae – Köln in 55 Bildern aus 11 Jahrhunderten" in der Brabanter Straße sind von der Schließung betroffen. Daher bietet das Historische Archiv für alle Interessierten ein digitales Programm an:

Der digitale Lesesaal

Unter historischesarchivkoeln.de können die Bürgerinnen und Bürger ortsunabhängig Recherche betreiben und erhalten einen Überblick über alle Bestände des Stadtarchivs. In dem digitalen Lesesaal sind mehrere Millionen Digitalisate hinterlegt, die einen direkten Zugriff auf die Archivalien erlauben.

Online – Ausstellung "Von Jakob zu Jacques – Der Kölner Offenbach"

Unter derkoelneroffenbach.de ist die Ausstellung "Von Jakob zu Jacques – Der Kölner Offenbach" auch online mit zum Teil unveröffentlichten Archivalien einsehbar. Anhand von vier Themenbereichen erfahren alle Interessierten mehr über den Menschen Jaques Offenbach und seine Beziehung zu seiner Heimatstadt Köln. Es handelt sich um die erste Online-Ausstellung des Historischen Archivs.

Bilder-Reise in die Kölner Stadtgeschichte auf Facebook

Alle zwei Tage postet das Historische Archiv auf seiner Facebook-Seite www.facebook.com/historischesarchivderstadtkoeln ein Bild aus der aktuellen Ausstellung "Zeig´s mir! Imagines Coloniae – Köln in 55 Bildern aus 11 Jahrhunderten" mit Hintergrundinformationen. Somit haben alle Interessierten digital die Möglichkeit, in die kleine Bilderwelt einzutauchen und erhalten spannende, vielleicht auch ganz neue Einblicke in die Kölner Stadtgeschichte. Der Bildband "Imagines Coloniae" mit allen 55 Bildern und Informationen ist für 20 Euro über den Buchhandel (ISBN: 978-3-928907-43-9) erhältlich.                                    

Weitere Informationen zum Digitalen Lesesaal
Zur Online-Ausstellung " Von Jakob zu Jacques-Der Kölner Offenbach"
Historisches Archiv auf Facebook

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Katja Reuter

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.