Deutschland/G7: Industrieländer müssen von Klimakrise besonders betroffene Länder stärker finanziell unterstützen

amnesty logoVor Beginn des G7-Gipfels am Sonntag fordert Amnesty International die reichen Staaten auf, besonders von der Klimakrise betroffene Länder angemessen zu entschädigen. Die G7 sollen zudem die Treibhausgasemissionen weit vor 2050 auf null reduzieren sowie alle Subventionen fossiler Brennstoffe sofort beenden.

BERLIN, 24.06.2022 – Anlässlich des am Sonntag beginnenden G7-Gipfels fordert Amnesty International in Deutschland von den reichen Industrieländern, ihrer Verantwortung als Hauptverursacher des Klimawandels stärker gerecht zu werden. Sie sollen die besonders von der Klimakrise betroffenen Länder finanziell besser darin unterstützen, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und sich an die veränderten klimatischen Bedingungen anzupassen. Dafür müssen die G7-Staaten ihre Zusagen für die bereits 2009 versprochenen 100 Milliarden US-Dollar/Jahr erhöhen. Die Industriestaaten haben bislang Forderungen von Ländern des Globalen Südens nach Wiedergutmachung für Schäden und Verluste infolge der Klimakrise blockiert – zuletzt auf der vergangene Woche zu Ende gegangenen Bonner Klimakonferenz.
 
Annelen Micus, Expertin für Klimakrise und Menschenrechte bei Amnesty International in Deutschland, sagt: „Wir fordern die G7 dazu auf, endlich ihrer Verantwortung gerecht zu werden und Worten Taten folgen zu lassen. Im Zentrum einer gerechten Klimapolitik muss stehen, die Rechte der am stärksten von der Klimakrise betroffenen Menschen und von marginalisierten Gruppen zu schützen. Mit der G7-Präsidentschaft hat Deutschland die Möglichkeit, eine Führungsrolle zum Schutz der Menschenrechte einzunehmen, auch beim Klima. Die Bundesregierung sollte sich insbesondere für angemessene und durch neue und zusätzliche Gelder finanzierte internationale Mechanismen einsetzen, um diejenigen zu entschädigen, deren Menschenrechte aufgrund klimabedingter Schäden und Verluste verletzt wurden.“
 
Amnesty International fordert die G7 auf, entsprechend ihrer Verantwortung fair zum global nötigen Klimaschutz beizutragen, ihre Emissionen weit vor 2050 auf null zu reduzieren und die Energiewende zu beschleunigen. Micus sagt: „Deutschland und die G7 müssen bei der Reduzierung von Treibhausgasemissionen vorangehen. Reiche Industrieländer, die am meisten zur Klimakrise beigetragen haben, müssen ihre Emissionen deutlich schneller senken als andere Länder. Wir fordern die Bundesregierung auf, sich dafür einzusetzen, dass die G7 in der Abschlusserklärung verkünden, alle Subventionen fossiler Brennstoffe sofort zu beenden.“
 
Amnesty fordert Industriestaaten dazu auf:

  • Emissionsreduktionsziele für 2030 kontinuierlich zu überprüfen, um sicherzustellen, dass diese das 1,5-Grad-Ziel erfüllen
  • alle Subventionen für fossile Brennstoffe sofort einzustellen
  • die Energiewende und grüne Technologien anhand menschenrechtlicher Kriterien zu prüfen und zu gestalten und dabei Betroffene einzubeziehen
  • zusätzliche Gelder bereitzustellen für die Bewältigung unvermeidlicher Schäden und Verluste infolge der Klimakrise und einen entsprechenden Finanzmechanismus auf dem nächsten Klimagipfel COP27 einzurichten
  • das Ziel, 100 Milliarden Dollar/Jahr an internationaler Klimafinanzierung zu erreichen und anschließend Gelder für Entwicklungsländer für Klimaschutz- und Anpassungsmaßnamen bedarfsgerecht zu erhöhen.

Amnesty International ruft dazu auf, sich an der G7-Demonstration am Samstag in München zu beteiligen, die von einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis getragen wird. Amnesty International ist Teil des Unterstützer*innenkreises.

Amnesty Internationals Forderungen zu Klimagerechtigkeit finden Sie hier

Quelle: www.amnesty.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop