Maskenpflicht - Kontrolleinsatz von Ordnungsdienst, Deutsche Bahn AG und Bundespolizei

stadt Koeln LogoEinsatzkräfte der Bundespolizei, der Sicherheit der Deutschen Bahn AG und des Ordnungsdienstes der Stadt Köln haben am Dienstag und Mittwoch (17./18.November 2020) im Kölner Hauptbahnhof, im Umfeld und auf den Bahnsteigen die Einhaltung der Regeln der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW und der Allgemeinverfügungen der Stadt Köln kontrolliert. Einsatzschwerpunkt war die Durchsetzung der Pflicht zum Tragen einer textilen Mund-Nase-Bedeckung und das Ahnden entsprechender Verstöße.

Die Mitarbeitenden stellten 87 Verstöße gegen die Pflicht zum Tragen einer textilen Mund-Nase-Bedeckung fest. In 83 Fällen trafen die Einsatzkräfte Personen in den öffentlichen Bereichen des Bahnhofs und auf Bahnsteigen an, die die Mund-Nase-Bedeckung nicht oder nicht korrekt trugen. Entsprechende Bußgeldverfahren werden eingeleitet, den Betroffenen droht jeweils ein Bußgeld von 150 Euro gemäß Bußgeldkatalog zur Corona-Schutzverordnung des Landes NRW. In vier Fällen wurden Personen ohne Mund-Nase-Bedeckung in Geschäften im Bahnhof oder in der am Bahnhofsvorplatz beginnenden Fußgängerzone angetroffen. Diese drei Personen nahmen ein Verwarngeld von je 50 Euro an.

Ferner dokumentierten die Ermittler 20 Verstöße gegen das aktuell geltende Ansammlungsverbot und Kontaktverbot im öffentlichen Raum. Auch hierzu wurden Bußgeldverfahren eingeleitet. In diesem Fall droht den Betroffenen ein Bußgeld von je 250 Euro gemäß Corona-Bußgeldkatalog des Landes NRW. Außerdem verstießen zwei Personen gegen die 50-Meter-Verzehr-Regel beim Außerhaus-Kauf in Geschäften im Bahnhof. Während der Ordnungsdienst der Stadt Köln drei Personen wegen des Fütterns von Tauben auf der Domtreppe mit einem Verwarngeld von je 35 Euro belegten, erwischten Bundespolizisten einen Wildpinkler im Bahnhof. Im Rahmen der zweitägigen Aktion wurden mehrere Identitätsfeststellungen durch die Bundespolizei getätigt sowie zwei Platzverweise ausgesprochen und zwei Aufenthaltserlaubnisse überprüft. Ferner gab es einen Fund von Betäubungsmitteln bei einer kontrollierten Person.

Bundespolizei, Deutsche Bahn AG und Ordnungsdienst der Stadt Köln ziehen eine positive Bilanz: Die bereits in der Vergangenheit durchgeführten Kontrollaktionen und die sichtbare Beschilderung bei Betreten des Bahnhofsbereiches hat dazu geführt, dass sich die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung im Bahnhof und auf den Bahnsteigen an die Maskenpflicht hält. Es mussten deutlich weniger Personen angesprochen und auf Fehlverhalten kontrolliert werden.

Alle Beteiligten bitten die Kölnerinnen und Kölner sowie Besucherinnen und Besucher, sich weiterhin an die Maskenpflicht in den vorgeschriebenen Bereichen zu halten. Das Tragen der Mund-Nase-Bedeckung gilt nicht nur in den Zügen und im Bahnhof, sondern auch auf den Bahnsteigen. Die gemeinsamen Kontrollen mit den Sicherheitspartnern werden fortgesetzt. Bereits am Dienstag, 24. November 2020, gibt es die nächste Aktion: Den NRW-weiten gemeinsamen Kontrolltag im Schienenpersonennahverkehr. An diesem Tag wird an verschiedenen Kölner Bahnhöfen und in den Zügen die Einhaltung der Maskenpflicht kontrolliert.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Katja Reuter

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.