TH Köln – Themen und Termine vom 15. bis 21.04.2019

TH Koeln logoPodiumsgespräch: Europawahlen und Flucht
Montag, 15. April 2019, 18.00 Uhr
TH Köln, Campus Südstadt, Ubierring 48, 50678 Köln

Die Podiumsdiskussion „Europawahlen und Flucht“ der TH Köln widmet sich der Frage, welche Auswirkungen europäische Entwicklungen auf die Flucht- und Engagementpolitik in Deutschland hat. Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Refugees Welcome – Flucht und Flüchtlingspolitik“ der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften. Es diskutieren Dr. Sigrid Leitner von der TH Köln, Karolin Kalmbach von der Universität zu Köln, Maura Rafelt von der Bewegung „Die Seebrücke“ sowie Britta Rabe von Alarmphone Köln. Die Veranstaltung findet am Montag, 15. April, um 18.00 Uhr am Campus Südstadt, Bildungswerkstatt, Ubierring 48 statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Exkursion: Rohstoffe und Energie aus Müll – Führung über das :metabolon-Gelände der TH Köln Gummersbach
Dienstag, 16. April 2019, 16.30 Uhr
TH Köln, Campus Gummersbach, Opitzsaal, Steinmüllerallee 1, 51643 Gummersbach

Was passiert mit meinem Müll? Wo genau landet er auf einer Deponie? Was wird daraus gemacht? Diesen Fragen stellt sich Prof. Dr. Christian Wolf von der Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften der TH Köln auf einer Exkursion zur Mülldeponie :metabolon in Gummersbach. Die Führung beinhaltet eine Besichtigung der Anlagen zur Abfallverwertung, der Forschungsanlagen der TH Köln sowie eine Lehrstation, an der gezeigt wird, wie Müll deponiert wird. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Umweltringvorlesung der TH Köln, Campus Gummersbach und des Zentrums für Bioenergie ZebiO e.V. am Dienstag, 16. April um 16.30 Uhr statt. Der Treffpunkt ist im Opitzsaal auf dem Campus Gummersbach, Steinmüllerallee 1. Anmeldung unter: manfred.stern@th-koeln.de

Ausstellung: PerspektivWechsel – Anamorphotische Räume
Dienstag, 16. bis 18.04.19, 18.00 Uhr
Ebertplatz Köln, im Lichthof der Passage

Anamorphosen sind verzerrte Bilder, die nur unter einem bestimmten Blickwinkel oder mittels eines speziellen Spiegels zu erkennen sind. Studierende der Fakultät für Architektur der TH Köln vom Labor für Experimentelles Bauen haben sich im Rahmen des Moduls „Digitales Gestalten“ mit dem Thema Illusion auseinandergesetzt und Konzepte zu verzerrten Räumen entwickelt. Die Rauminstallation verdichtet acht unterschiedliche Anamorphosen in einer Labyrinth-artigen Wandstruktur. Die besten Konzepte werden am Ebertplatz im Maßstab 1:1 gezeigt. 100 weitere studentische Arbeiten werden zudem als Maßstabsmodelle am Ebertplatz im Lichthof der Passage vom 16. bis zum 18. April zu sehen sein. Beginn der Ausstellung ist um 18.00 Uhr.

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

17.05.2024 Frau Wu und Andere Im Fort


IMG 20240311 WA0000Am 17. Mai wird in einem Kölner Fort, dem Fort Paul der Südstadt, gelegen im Volksgarten, eine Gruppenausstellung zu sehen sein, deren besonderes Juwel eine chinesische Künstlerin ist, die vorwiegend mit Wasser arbeitet. Gemeint ist Jiaying Wu, au...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Tag der Forschung: TH Köln verleiht


Bild Michael Bause TH KölnRäumliches Hören für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen, die Stärkung der politischen Interessenvertretung in der Sozialen Arbeit, ein Social-Media-Handlungskonzept für die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Erforschung neuer Wirkst...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.