Sportentwicklungsplanung-Gutachten: Vorstellung und Diskussion - Mehr Kölnerinnen und Kölner zum Sport im öffentlichen Raum motivieren

stadt Koeln LogoDer Rat der Stadt Köln hat am 4. April 2019 die Sportentwicklungsplanung mit ihren engen Bezügen zur Freiraum-, Stadt-, Jugend- und Schulentwicklungsplanung für das gesamte Stadtgebiet beschlossen. Unter dem Aspekt des sich verändernden Sportverhaltens und der wachsenden Bevölkerung im Stadtgebiet wurden bisherige Konzepte untersucht und neue Ideen für die zukünftige Planung erarbeitet mit dem Ziel, neue Bewegungsräume im öffentlichen Raum zu schaffen und noch mehr Menschen zum Sport zu motivieren. Das Gutachten zur Sportentwicklungsplanung wird am Montag, 8. April 2019, von 20 bis 21 Uhr, im Historischen Rathaus, Piazzetta, Rathausplatz, Köln-Innenstadt, vorgestellt.

Zu den Rednern gehören Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Prof. Robin Kähler, der einen Einblick in die Ergebnisse geben wird. In der anschließenden Talkrunde werden Schul- und Sportdezernentin Dr. Agnes Klein, Bau- und Planungsdezernent Markus Greitemann, Peter Pfeifer (Vorsitzender des Stadtsportbundes) und Prof. Robin Kähler über die Ergebnisse sprechen.

In der knapp zweijährigen Untersuchungsphase konnten die Experten um Prof. Robin Kähler, Prof. Lutz Thieme, Prof. Hans-Peter Brandl-Bredenbeck und Dr. Markus Fischer wichtige Erkenntnisse sammeln. Durch die vielen Beteiligungsformate für alle Bürgerinnen und Bürger, wie zum Beispiel eine breit angelegte Befragung der Bevölkerung, der Vereine und der Schulen sowie die zahlreichen Workshops im Rahmen der Modellprojekte, ist es dem Gutachterteam gelungen, die Meinungen und Bedürfnisse der Kölner Sportlerinnen und Sportler intensiv kennenzulernen und einzubeziehen.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind sehr herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Es wird gebeten, sich per E-Mail anzumelden.

Anmeldung per E-Mail

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - SLars Hering / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.