Zwölf weitere Trinkwasserbrunnen für Köln - Stadt plant Anlagen in allen Stadtbezirken – Betrieb durch die RheinEnergie AG

stadt Koeln LogoDie Stadt Köln möchte im nächsten Jahr pro Bezirk einen und – wegen der höheren Nutzerdichte – in der Innenstadt vier weitere Trinkwasserbrunnen aufstellen. Dazu hat die Verwaltung jetzt eine Beschlussvorlage in die politischen Gremien eingebracht.

In einem Kriterienkatalog hat das Stadtraummanagement im Dezernat für Stadtentwicklung, Planen und Bauen in Zusammenarbeit mit mehreren Partnern sämtliche notwendigen hygienischen, betrieblichen und gestalterischen Anforderungen zusammengefasst und in einer Checkliste gebündelt. Danach kann nun jeder Stadtbezirk einen Standort für seinen "Bezirkstrinkbrunnen" auswählen.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker: Trinkwasserbrunnen erhöhen die Aufenthaltsqualität in unseren Veedeln. Ich bin sicher, dass wir gemeinsam mit den Bezirken den Bürgerinnen und Bürgern damit ein attraktives Angebot machen werden

Die Aufstellung von Trinkbrunnen bereichert das Stadtbild und bringt die Bedeutung des wichtigsten Lebensmittels Trinkwasser in das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger. Damit leisten die Brunnen auch einen wichtigen Gesundheitsbeitrag. Vor dem Hintergrund der Klimaanpassung verbessern Trinkbrunnen zudem die Stadträume.

Als Standorte können die Stadtbezirke aus vier thematischen Standorten auswählen: Sport- und Bewegungsräume (zum Beispiel im Skaterpark oder an Sportplätzen), Grünräume, städtische Plätze/Veedelsplätze oder Bildungslandschaften (zum Beispiel Schulen, Universität).

In der Innenstadt sollen probehalber alle vier Themenbereiche abgedeckt werden, damit nach drei Jahren eine breite Auswertung zu den Trinkbrunnen stattfinden und eine Empfehlung zur Entwicklung von weiteren Standorten erarbeitet werden kann.

Als Vertragspartner der Stadt Köln wird die RheinEnergie AG sämtliche Dienstleistungen für die Errichtung, den laufenden Betrieb und die Instandhaltung einschließlich der notwendigen Trinkwasseruntersuchungen der Anlagen übernehmen. Zuvor hatte sie in einer zweijährigen Testphase bereits drei Trinkwasserbrunnen im städtischen Raum erprobt und Praxiserfahrungen für einen sicheren, hygienisch einwandfreien Betrieb gesammelt.

Am 13. Dezember 2018 wird das Konzept im Stadtentwicklungsausschuss vorgestellt. Danach werden alle Bezirksvertretungen sowie der Gesundheitsausschuss, der Ausschuss für Umwelt und Grün, der Finanzausschuss und schließlich der Rat über das Trinkbrunnenkonzept beraten.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop