Ausstellung „Kunst und Bau“ in der Alanus Hochschule in Alfter eröffnet

20231024 baukultur nrw kunstundbau alfter iris tritthart 10 1Das Museum der Baukultur NRW eröffnete am Mittwoch, 25.10.2023 die Ausstellung „Kunst und Bau. Perspektiven aus NRW“ in der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter.

Zahlreiche Studierende und interessierte Besucher:innen kamen am Mittwoch, 25.10., um 17.30 Uhr zur Vernissage der Ausstellung „Kunst und Bau. Perspektiven aus NRW“ ins Foyer der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter. Vom 26. Oktober bis zum 10. November 2023 zeigt das Museum der Baukultur NRW dort 30 exemplarisch ausgewählte Kunst-und-Bau-Projekte aus NRW. In Kunst-und-Bau-Projekten setzen sich Künstler:innen mit Zeit, Ort, Raum und Funktion der Architektur auseinander. Mit der Ausstellung „Kunst und Bau. Perspektiven aus NRW“ bringt das Museum der Baukultur NRW das Thema wieder stärker in die Öffentlichkeit. Die Alanus Hochschule ist Kooperationspartnerin der Präsentation.

Eröffnet wurde die Ausstellung mit den Grußworten von Prof. Dr. Hans-Joachim Pieper, Rektor der Alanus Hochschule, Prof. Johannes Brunner, Künstler und Dekan des Fachbereichs Bildende Kunst der Alanus Hochschule und Ilka Dietrich-Kintzel, kaufmännische Geschäftsführung von Baukultur NRW. Prof. Willem-Jan Beeren, Lehrgebiet Architektur und Kunst im Dialog der Alanus Hochschule, erläuterte die Einbettung des Themas Kunst und Bau in die Lehre und konkret in das laufende Seminar. Als Besonderheit bieten seine Studierenden Mittagspausenführungen an: An jedem Ausstellungstag führen sie interessierte Besucher:innen durch die Ausstellung und informieren über die Kunst-und-Bau-Objekte. Jeweils um 13.15 Uhr, circa 15 bis 20 Minuten. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Dialog zwischen Architekt:innen und Künstler:innen
Zur Vernissage betont Peter Köddermann, Geschäftsführer Programm von Baukultur NRW, die Relevanz von Kunst-und-Bau-Projekten: „Architektur zeigt unsere Befassung mit Raumbildung. Kunst bildet einen Spiegel gesellschaftlicher Auseinandersetzung. So gesehen lassen sich die Kunst und das Bauen nicht voneinander trennen. Kunst und Bau verpflichtet geradezu zum Dialog zwischen Architekt:innen und Künstler:innen.“ Die Projekte der Ausstellung verdeutlichen die Vielfalt dieser besonderen Kunstform: Gattungen, Materialien und Dimensionen, vor allem aber unterschiedliche Formen der Entstehung und der Rezeption. Mehr als um eine Beurteilung der künstlerischen Qualität geht es darum, den Mehrwert zu zeigen, den Kunst für einen Bau, für die Bauherr:innen und die Nutzer:innen erzeugen kann; aber auch auf Grenzen und Herausforderungen hinzuweisen.

Kunst und Bau. Perspektiven aus NRW – die Ausstellung
Eine Kooperation des Museums der Baukultur NRW mit der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter

Laufzeit: 26. Oktober bis 10. November 2023
Ausstellungsort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr; Eintritt frei.
Führungen: Donnerstag, 9.11., 18 Uhr sowie Mittagspausenführungen: an jedem Ausstellungstag, immer 13.15 Uhr, ca. 15-20 Min; ohne Anmeldung
Kuratorin: Baukultur NRW, Dr. Christine Kämmerer
Ausstellungsarchitektur: Martin Sinken, sinkenarchitekten
Ausstellungsgestaltung und -medien: Julia und Matthias Steffen, kikkerbillen – Büro für Gestaltung

Weitere Informationen zur Ausstellung: www.baukultur.nrw/kunstundbau
Web-App: www.kunstundbau.nrw

Quelle: www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.