29.04.- 05.05.2019 Ausstellung "Let’s make art – grow together!" Kunstmuseum Villa Zanders

lets make workMit Teilnehmenden der Gruppe „Grow together“, die sich durch das ehrenamtliche Engagement von Lukas Lehnstaedt zusammengefunden hat und die sich regelmäßig im Q1 trifft, sollen junge geflüchtete Menschen Kunst und Kultur vor Ort erleben und diese selbst erfahren. Das Kunstmuseum Villa Zanders bietet als Bildungspartner des Projekts den Teilnehmenden die Möglichkeit, eine Ausstellung im musealen Kontext kennenzulernen und zu erfassen und eigene Werke zu erstellen, um im Anschluss an das praktisch-künstlerische Arbeiten eine eigene Ausstellung zu konzipieren und zu verwirklichen.

Während eines zweitägigen Intensiv-Workshops haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, unter professioneller Anleitung verschiedene Kunsttechniken kennenzulernen und auszuprobieren. Diese orientieren sich stark an der Ausstellung „Tina Haase – unbedingt“ und reflektieren unter anderem die Schaffensprozesse der Künstlerin Tina Haase. Darüber hinaus sind die Teilnehmenden maßgeblich in das Konzept und den Aufbau ihrer Projektausstellung involviert: Sie gestalten unter anderem Texte und kuratieren ihre eigene Ausstellung, die noch am 28.04. eröffnet wird und bis einschließlich dem 05.05. – der Finissage der Ausstellung von Tina Haase zu sehen ist.

Der Grundgedanke des Projekts ist es, verschiedene praktische Methoden und künstlerische Techniken in Anlehnung an die Ausstellung „Tina Haase – unbedingt“ kennenzulernen, ohne dabei konkrete Handlungsabläufe vorzugeben:

Angestrebt wird eine erfahrungsoffene, individuelle Auseinandersetzung mit Kunst, aus der sich eine gemeinsame Projektausstellung entwickeln lässt, deren Verlauf weder vorhersehbar, noch vorgegeben ist. Offenheit und Flexibilität sind Gestaltungs- und Erfahrungsprozesse und somit der Weg zum Ziel, Neugierde der Antrieb dafür.

Die Projektteilnehmenden sind junge geflüchtete Menschen zwischen 16 und 22 Jahren, die seit ca. 2-3 Jahren in Deutschland leben. Die meisten kommen aus Syrien, vereinzelt aber auch aus Nigeria oder Albanien. Gemeinsam mit „Grow together“ treffen sie sich einmal im Monat zu unterschiedlichen Freizeitaktivitäten: Dieses Mal stehen Kunst und Museum im Vordergrund. Während des Workshops lernen sie nicht nur die Funktionen eines Museums und eine Ausstellung, sondern auch unterschiedliche Drucktechniken wie z.B. Monotypie und Tiefdruck mit radierten Zinkplatten kennen, sie werden Skulpturen aus Draht und Papier sowie eine gemeinschaftliche Refliefarbeit anfertigen – auf die Besucherinnen und Besucher wartet eine bunte Vielfalt aus diversen Materialien und künstlerischer Gestaltungspraxis.

Zur Vernissage am Sonntag, dem 28.04.2019 um 17:00 Uhr, werden die Museumsleiterin Dr. Petra Oelschlägel und Vertreter der KSK sowie die Projektleiterinnen anwesend sein, um die Kunstwerke zu würdigen und mit den jungen Menschen und Besuchern ins Gespräch zu kommen. Während der gesamten Laufzeit der Ausstellung (29.04. - 05.05.2019) ist der Eintritt frei.

Öffnungszeiten: Di - Sa 14 - 18 Uhr, Do 14 - 20 Uhr, So 11 - 18 Uhr. An Feiertagen wie an Sonntagen.

Kunstmuseum Villa Zanders
Konrad - Adenauer - Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

www.villa-zanders.de

Foto: Bildausschnitt aus Tina Haase, Liebeszeug, 2008, Foto: A. Arnold

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.