Vom Krankenbett aus Unterricht in der Schule: Gaffel spendet Avatar für Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße

Spende Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße Thomas Gemein   Dr. Meinolf Siepermann  Thomas Deloy Foto Gaffel honorarfreiKöln, 26. März 2024 – Im Krankenhaus liegen und dennoch am Unterricht aktiv teilnehmen? Das ist durch sogenannte Avatare möglich. Die roboterähnlichen Computer stehen in der Schule auf dem Platz der abwesenden kleinen und jugendlichen Patienten. Durch eine Videoverbindung lässt sich der Unterricht verfolgen und die Schüler können sich sogar aktiv einbringen. 

Das Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße bietet diese Möglichkeit bereits seit 2019 an. Doch der Bedarf ist groß, die Nachfrage ist höher als das Angebot. 

Jetzt hat Gaffel Geld für einen Avatar an den Förderverein des Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße gespendet. Im Rahmen der Aktion Gaffel Herzensprojekte wurden Sonderetiketten für 1.111 Gaffel Kölsch-Flaschen produziert. Für jede im Gaffel Shop verkaufte Flasche hat Gaffel einen Euro draufgelegt. Innerhalb kürzester Zeit waren die limitierten Flaschen ausverkauft. 

Bei der Scheckübergabe stellte Dr. Meinolf Siepermann, Leiter der Kinderonkologie, die genaue Funktionsweise vor. „Diese Avatare haben uns absolut begeistert“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung Marketing und PR von Gaffel. „Für uns war sofort klar, dass wir die ursprüngliche Spendensumme von 1.111 Euro auf 3.500 Euro erhöhen.“ 

„Mit diesem Geld ermöglichen wir, dass ein weiterer kleiner Patient über den Avatar stückweise am normalen Leben teilnehmen kann“, freut sich Thomas Gemein, Vorstandsvorsitzender des Fördervereins. „Er ist aktiv im Unterricht dabei und kann sogar die Pausen mit seinen Freunden verbringen.“ Mittlerweile sind 14 Avatare im Einsatz. 

Immer wieder spendet Gaffel für den Förderverein. So wurden verschiedene Projekte wie die Klinikclowns unterstützt oder ein VW up! für die häusliche Betreuung chronisch erkrankter Kinder finanziert. 

www.gaffel.de/
foerderverein-kinderkrankenhaus.org/

Quelle: Die KOELNER Agentur für Public Relations

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop