Weltaidstag 2022 - Kölner HIV-Board hilft Patient*innen ohne Krankenversicherung

stadt Koeln LogoAnlässlich des Weltaidstages am Donnerstag, 1. Dezember 2022, macht die Stadt Köln auf das Kölner "HIV-Board" aufmerksam. Das HIV-Board ist eine unbürokratische Kooperation der Unikliniken Köln, des St. Augustinerinnen Krankenhauses Köln, der Kölner Aidshilfe und von Kölner Schwerpunktpraxen unter der Federführung der Aidskoordination des Kölner Gesundheitsamtes.

Das Ziel besteht darin, HIV-Patient*innen zu helfen, die keinen Zugang zur medizinischen Regelversorgung haben.  

In den anderthalb Jahren des Bestehens konnte bereits 40 Menschen, die HIV-positiv sind und mangels Versicherungsschutz keinen Zugang zu lebensnotwendigen Medikamenten haben, geholfen werden. Dazu gehörten zum Beispiel Geflüchtete aus der Ukraine, Menschen ohne geklärten Aufenthaltstitel, Wohnungslose oder aus der JVA Entlassene und Menschen mit Suchterkrankungen. Die Betroffenen haben sich zumeist hilfesuchend in der anonymen Sprechstunde des Fachdienstes für sexuell übertragbare Krankheiten (STI) im Kölner Gesundheitsamt oder der Clearingstelle für Migration gemeldet.

Jeder einzelne Fall ist sehr komplex und erfordert ein schnelles Ineinandergreifen der Institutionen. Dank der in Deutschland einzigartigen unbürokratischen interdisziplinären Zusammenarbeit kann den Betroffenen schneller geholfen werden.

Trotz des medizinischen Fortschritts und guter Behandlungsmöglichkeiten ist ‚Aidshilfe‘ nach wie vor ein gesamtgesellschaftliches Thema. Die Arbeit des Kölner HIV-Boards zeigt vorbildlich, wie effektiv eine Zusammenarbeit über Institutionsgrenzen hinweg funktionieren kannsagt Dr. Harald Rau, Beigeordneter für Soziales, Gesundheit und Wohnen der Stadt Köln.  

Bundesweit fehlt es an einer strukturellen Gesamtlösung, um für Menschen ohne Krankenversicherung den Zugang zu HIV-Medikamenten sicherzustellen. Unter der Telefonnummer 0221 / 221-24602 können montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr Termine zur Sprechstunde vereinbart werden – maximal eine Woche im Voraus.  

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.