"Wald für Köln" wächst - Pflanzaktion mit Baum-Spender*innen

stadt Koeln LogoFür die Spendenaktion "Ein Wald für Köln" sind so viele Zuwendungen von Bürger*innen, Vereinen und Firmen eingegangen, dass mit der Aufforstung des nächsten und letzten Abschnitts des sogenannten "Vierten Wald für Köln" begonnen werden kann. Die Kölner Forstverwaltung lädt am 26. November 2022 alle Spender*innen zum Dank für ihre Unterstützung zu einer Aktion ein, bei der sie gemeinsam mit Familie, Freundes- oder Kollegenkreis ihren Baum im neuen "Wald für Köln" pflanzen können.  

An diesem Tag wird mit dem zweiten Bauabschnitt die Aufforstung des neuen Waldes vollendet. Dazu werden 6.200 Bäume und Sträucher auf einer Fläche von 14.000 Quadratmeter  gepflanzt. Zudem werden die Schilder mit den Namen der Spender*innen und ihren Beweggründen aufgestellt. Die Forstverwaltung veranstaltet die Pflanzaktion gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Köln, die als Projektpartnerin für die ordnungsgemäße Spendenabwicklung sorgt.  

Der insgesamt 2,7 Hektar große Wald wird auf einer bisher landwirtschaftlich genutzten Fläche in Raderthal aufgeforstet, um die Waldfläche des Äußeren Grüngürtels zu vergrößern und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Für die Aufforstung werden heimische Baumarten, neben Buche auch Eiche, Spitzahorn, Feldahorn, Linde, Hainbuche und Vogelkirsche gepflanzt, die Trockenheit besonders gut vertragen.

Eine Eigenschaft, der angesichts des Klimawandels eine große Bedeutung zukommt. Der neue Wald wird beispielhaft zeigen, welche Baumarten sich zukünftig bei steigenden Temperaturen und ausbleibenden Regenfällen für Stadtwälder eignen. Zum Projekt gehört die Anlage von Waldrändern aus heimischen Sträuchern, seltenen Wildobstarten, Esskastanien und Walnüssen. Der neue Wald wird sich nach einigen Monaten zu einem abwechslungsreichen Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere entwickeln, der Erholungssuchenden die Möglichkeit gibt, auf dem Spazierweg Wald zu erleben.  

Mit dem 2009 begonnenen Aufforstungsprojekt "Ein Wald für Köln" bietet die Forstverwaltung der Stadt Köln gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Köln e.V Bürger*innen die Gelegenheit, zu besonderen Anlässen einen Baum zu stiften. Mit Hilfe dieser Spenden konnten inzwischen in den Stadtteilen Junkersdorf, Mielenforst, Lindweiler und Raderthal insgesamt 13 Hektor in "vier Wäldern für Köln" aufgeforstet werden. Derzeit laufen bereits die Vorbereitungen für den "fünften Wald für Köln" im rechtsrheinischen Ostheim, um der weiterhin hohen Spendenbereitschaft der Bürger*innen Rechnung zu tragen und das Klima dauerhaft zu verbessern.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop