Corona-Virus: 40 Erkrankte in Köln

stadt Koeln LogoAbstand halten und Hygieneregeln befolgen!

Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Dienstag, 2. Juni 2020, 15.30 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 2.480 bestätigten Corona-Virus-Fall. Acht Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon sieben auf der Intensivstation. 2.341 Kölnerinnen und Kölner konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden.  

Dem Gesundheitsamt wurde seit dem 26. Mai keine weitere verstorbene Person, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurde, gemeldet. Bislang sind damit 99 Kölner Bürgerinnen und Bürger, die positiv auf Covid-19 getestet wurden, gestorben. Aktuell sind 40 Kölnerinnen und Kölner am Corona-Virus erkrankt.

Hinweis:

Die Zahl zu den bestätigten Corona-Virus-Fällen, die Zahl der Toten und die aus der Quarantäne entlassenen Personen beziehen sich ausschließlich auf Kölner Bürgerinnen und Bürger. Die Zahlen zu den Patienten, die sich im Krankenhaus und auf der Intensivstation befinden, beinhalten nicht nur Kölner Bürgerinnen und Bürger, sondern auch die Erkrankten aus dem Um- und Ausland.

Regelungen zum Infektionsschutz beachten!

Für alle Kölnerinnen und Kölner gilt weiterhin: Vor einer Infizierung mit dem Corona-Virus schützt man sich am wirksamsten, wenn man zu anderen Personen mindestens 1,5 Meter Abstand hält – im Freien und in geschlossenen Räumen – und eine Mund-Nasen-Bedeckung trägt, wann immer dieser Abstand nicht verlässlich gewährleistet werden kann. Zudem ist es nach wie vor wichtig, die bekannten Hygieneregeln zu befolgen und physische Kontakte zu anderen Menschen zu reduzieren.  

Durchweg positive Pfingstbilanz des Ordnungsamtes

Auch am langen Pfingstwochenende waren die Mitarbeitenden des Ordnungsamtes im Einsatz, um die geltenden Corona-Regelungen konsequent durchzusetzen. Sie ahndeten von Freitag bis Montag insgesamt 129 Verstöße. Während sich die Kölnerinnen und Kölner im Großen und Ganzen an die Regelungen, die dem Infektionsschutz dienen, zu halten scheinen, war vermehrt festzustellen, dass manche den Infektionsschutz kaum noch ernst nehmen. Am Pfingstwochenende bezogen sich die meisten Bürgerbeschwerden auf größere Gruppen Jugendlicher oder junger Erwachsener.  

Im Bereich Rheinboulevard und Brüsseler Platz gab es am gesamten Wochenende keine besonderen Vorkommnisse. Auch im Zusammenhang mit dem Heimspiel des 1. FC Köln blieb es ruhig. Am Fühlinger See hielten sich hingegen gestern zwischen 7.000 und 8.000 Personen auf. Sie lagen dicht gedrängt auf den Wiesen und es gab viele Verstöße gegen das Grillverbot sowie die Corona-Schutzverordnung.  

Besuchsverbot in Unterkünften für Geflüchtete teilweise wieder aufgehoben

Ab dem heutigen Dienstag, 2. Juni 2020, gilt in städtischen Unterkünften für Geflüchtete kein generelles Besuchsverbot mehr. In einem ersten Schritt können Geflüchtete, die in kleineren Unterkünften mit bis zu 20 abgeschlossenen Unterbringungseinheiten untergebracht sind, wieder Freunde, Bekannte und vor Ort tätige Ehrenamtliche innerhalb ihrer Unterbringungseinheiten empfangen. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich jedoch nicht auf dem Außengelände und den Spielplätzen aufhalten, damit sich die übrigen Bewohnerinnen und Bewohner mit möglichst wenigen Einschränkungen draußen – und unter Wahrung des Sicherheitsabstandes – bewegen können.  

In einem zweiten Schritt sollen voraussichtlich in der nächsten Woche die weiteren Objekte mit abgeschlossenen Unterbringungseinheiten folgen und in der Woche darauf alle Außengelände für Besuch freigegeben werden, wenn die Entwicklung der Corona-Pandemie dies grundsätzlich zulässt. Als letzter Schritt soll ab Ende Juni 2020 auch die Aufhebung des Besuchsverbots in den Objekten ohne abgeschlossene Unterbringungseinheiten erfolgen.  

Stadtverwaltung weitet ihr Serviceangebot aus

Die Stadtverwaltung weitet derzeit schrittweise ihr Serviceangebot wieder aus und öffnet die Dienststellen für einen termingesteuerten Publikumsbetrieb. Einen aktuellen Überblick über das Angebot gibt es im Internet.

Unter www.corona.koeln hat die Stadt Köln die wichtigsten Informationen zum Corona-Virus zusammengestellt und verlinkt auf weitere Informationsseiten. Das Bürgertelefon der Stadt Köln beantwortet allgemeine Fragen zum Thema Corona-Virus unter der Servicerufnummer 0221 / 221-33500. Es ist montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr erreichbar.  

Eingeschränkte Erreichbarkeit der Stadtverwaltung
Corona Virus

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.