"Stadt fördert Filmkultur" Initiativen können sich ab sofort beim Kulturamt bewerben

bilder-kunst-kultur-film96 320Für den Zeitraum 2015 bis 2017 schreibt die Kulturverwaltung in der Sparte Filmkultur eine Strukturförderung und dreijährige Projektförderung aus. Ab sofort können sich filmkulturelle Initiativen aus Köln um eine der beiden Förderungen bewerben. Für die Strukturförderung stehen jährlich bis zu 75.000 Euro (in Höhe von 25.000 bis 50.000 Euro pro Vorhaben) zur Verfügung. Für die dreijährige Projektförderung Film gibt es bis zu 30.000 Euro im Jahr.

Grundlage der Ausschreibung ist das am 7. Dezember 2010 vom Ausschuss für Kunst und Kultur der Stadt Köln verabschiedete Filmkulturförderkonzept. Es führt die neuen Instrumente der Struktur- und der dreijährigen Projektförderung ein. Sie sollen ausgesuchten Initiativen die Möglichkeit geben, verlässlicher zu planen, professionelle Organisationsstrukturen aufzubauen und so ihr inhaltliches Programm zu schärfen oder sich mit überregionalen Partnern zu vernetzen…

Stadt Köln, Filmkulturförderkonzept 2010, Seite 10

Die Antragsunterlagen können im Kulturamt der Stadt Köln beim Referat für Pop- und Filmkultur angefordert werden. Die Förderanträge müssen bis zum 30. Juni 2014 beim Kulturamt eingegangen sein. 

Den kompletten Ausschreibungstext und die Kontaktdaten zur Anforderung der Unterlagen stehen im Internet zum Abruf bereit.

Ausschreibungstext und Kontaktdaten:http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/kultur/kulturfoerderung/filmkultur

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de

Foto: © Stadt Köln/Carsten Gruss

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop