Bewegungstherapie gegen Stress - Alanus Hochschule sucht Probanden für Forschungsstudie

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola BunkeWer kennt nicht den ganz normalen Alltagswahnsinn? Mit dem ersten Weckerklingeln beginnt die Hetze durch den Tag: Eng getaktet hangelt man sich von einem Termin zum nächsten und versucht allen Aufgaben im Beruf und Privatleben gerecht zu werden. Sind die Belastungen jedoch dauerhaft zu hoch, können Erschöpfungssymptome wie Schlaflosigkeit, Magenschmerzen, Herzrhythmusstörungen, Immunschwäche und Abgespanntheit auftreten, allesamt Ursachen von Stress und Überforderung. 

„Oft versucht man dann jedes Symptom einzeln zu behandeln, doch dabei geht man der Ursache nicht auf den Grund und schnell stellt sich ein Teufelskreislauf ein, der bis zu Depressionen oder Burn-Out führen kann“, weiß Annette Weißkircher, Professorin für Eurythmietherapie an der Alanus Hochschule. Gemeinsam mit dem Mediziner Urs Pohlmann und einem Forschungsteam hat sie eine alternative Form der Stressprävention durch Bewegung entwickelt, die ab Oktober auf ihre Wirksamkeit untersucht wird. 

Die Bewegungstherapie soll dem Stressfaktor aktiv entgegen wirken, so dass sich in der Achtsamkeit für sich selbst wieder ein harmonisches, entspanntes Wohlgefühl einstellen kann. Durch regelmäßiges Üben bestimmter Bewegungen sollen langfristig alte Verhaltensmuster durchbrochen werden, damit sich die Balance zwischen Über- und Unterforderung behutsam wieder einstellt. 

Für die Forschungsstudie werden noch Probanden gesucht. Teilnehmen können Erwachsene, die von Stress betroffen sind. Die Probanden treffen sich über einen Zeitraum von zehn Wochen einmal wöchentlich, um die bewegungstherapeutischen Übungen zu lernen. Zur Teilnahme an der Studie gehört die Bereitschaft, Tagebuch über die Beschwerden zu führen und in Fragebögen sowie ärztlichen Gesprächen das persönliche Empfinden zu beurteilen. Die Teilnahme ist kostenfrei. 

Bei einer Informationsveranstaltung am Montag, den 6.Oktober 2014 um 18.00 Uhr können sich Interessierte über die Durchführung der Studie informieren und dem Forschungsteam Fragen stellen.

Weitere Informationen und Anmeldung bei Kristian Schneider, kristian.schneider@alanus.edu, Tel. 02222-9321-1864.

Veranstaltungsort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Campus I / Johannishof, Eurythmieraum (Holzhaus 8) , 53347 Alfter

Internet: http://www.alanus.edu/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.