Die eigenen Kompetenzen erkennen - Workshop an der Alanus Hochschule macht individuelle Stärken sichtbar

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola BunkeIm Laufe unseres Lebens erwerben wir vielfältige Fähigkeiten und Kompetenzen. Viele davon sind uns nicht bewusst, da sie beiläufig in Familie, Beruf, Hobby oder Ehrenamt erworben werden. Das Projekt „Studica“ der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn bietet ab Ende August einen Workshop an, bei dem Interessierte sich ihre Fähigkeiten mit Hilfe einer „individuellen Kompetenzbestimmung“ bewusst machen. Der Workshop, der an vier Freitagen und einem Mittwochabend stattfindet, richtet sich an Berufserfahrene, die sich in einer Phase der Neu- oder Umorientierung befinden sowie an Personen, die ihr Arbeitsumfeld anders gestalten und sich persönlich oder beruflich weiterentwickeln wollen. Das Angebot ist kostenfrei, Anmeldungen sind bis zum 15. August möglich.
 
In Kleingruppenarbeit, moderiertem Austausch und Eigenarbeit lernen die Teilnehmenden unter Begleitung der Workshopleiterinnen, wie sie ihre Kompetenzen erkennen, belegen und schriftlich festhalten können und arbeiten den roten Faden in ihren Biografien heraus. Darüber hinaus werden berufliche und persönliche Ziele sowie Potenziale der Teilnehmenden identifiziert.Die individuelle Kompetenzbestimmung erfolgt über das Verfahren der „Kompetenzenbilanz“, die vom Zukunftszentrum Tirol, der Ludwig-Maximilian-Universität München und PerformPartner entwickelt wurde. Die Teilnehmenden lernen nicht nur, sich ihrer Kompetenzen bewusst zu werden, sondern ermitteln auch ihren weiteren individuellen Lernbedarf für ihre jeweilige persönliche Situation.
 
Lebenslanges wissenschaftliches Lernen – auch für Nichtakademiker
 
Der Workshop findet im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprojektes „Studica – studieren à la carte“ statt. Mit Studica beteiligt sich die Alanus Hochschule als eine von 26 ausgewählten Institutionen am Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union (ESF). Im Vordergrund steht dabei die Öffnung der Hochschulen für lebenslanges wissenschaftliches Lernen – auch für Nichtakademiker. Seit Anfang des Jahres bilden sich die ersten Teilnehmenden in den Bereichen Betriebliche Berufspädagogik und Erwachsenenbildung sowie Sozial verantwortliches Finanzwesen im Studica-Projekt weiter. Je nach persönlichen und beruflichen Fähigkeiten und Bedürfnissen stellen die Teilnehmenden sich aus den Angeboten der Hochschule ein individuelles Programm wissenschaftlicher Weiterbildung zusammen – unabhängig von Studiengängen, Regelstudienzeiten und Abschlüssen.
 
Der Workshop „Individuelle Kompetenzbestimmung“ ist Teil eines ergänzenden Beratungs- und Schulungssystems des Studica-Projekts, mit dem unter anderem der individuelle Lernbedarf bestimmt und der Einstieg in das wissenschaftliche Arbeiten erleichtert wird. Die Ergebnisse der „Kompetenzenbilanz“ können im Rahmen der Studica-Beratung genutzt werden, um verborgen vorhandene Kompetenzen sichtbar zu machen und den weiteren individuellen Lernbedarf zu klären. Der Workshop bietet Unterstützung sich sein Lernen im Sinne des „Studica-Gedankens“ zukünftig selbst zusammenstellen zu können. Die Kompetenzbestimmung kann aber auch unabhängig von anderen Studica-Angeboten besucht werden.
 
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten zum Workshop „Individuelle Kompetenzbestimmung“ sowie zu den Veranstaltungen von „Studica“ in der zweiten Jahreshälfte bekommen Interessenten unter www.alanus.edu/studica oder im Projektsekretariat: Ulrike Stüttgen, Tel.: 02222 99455 -10, E-Mail: studica@alanus.edu.
 
Workshop „Individuelle Kompetenzbestimmung“
 
Zeit und Ort:
Freitag, 29. August, 14.00 – 17.00 Uhr
Freitag, 5. September, 10.00 – 17.00 Uhr
Freitag, 12. September, 10.00 – 14.00 Uhr
Freitag, 19. September, 14.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch, 22. Oktober, 18.00 – 19.30 Uhr
 
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
53347 Alfter bei Bonn

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.