28.02.– 29.03.2020 Ausstellung "Igor Ganikowskij - Moral Spaces. 3D Painting" Kunstmuseum Villa Zanders

igor ganikowskij name 2006 acryl und holz auf leinwand 380In einer Kabinettausstellung blickt das Kunstmuseum Villa Zanders auf das Spätwerk des seit 1993 in Deutschland ansässigen Künstlers Igor Ganikowskij (*1950 in Moskau). Ganikowskij arbeitet vornehmlich dreidimensional: Materialien wie Holz und Eisen werden mit Malerei auf Leinwand kombiniert, um zu zeigen, wie sich die Realität auf verschiedenen Ebenen erst nach und nach offenbart. So soll in seiner Kunst die Vieldimensionalität der Welt erlebbar werden, indem sich aus vielen möglichen Blickwinkeln schließlich doch ein Ganzes ergibt.

Zeit wird dabei nicht nur zu einem zentralen Aspekt von Ganikowskijs Arbeiten, weil schon das Betrachten seiner Werke aus verschiedenen Blickwinkeln sie einfordert. Die vermeintlich streng reduzierte Formensprache des Konstruktivismus ist auch mit einer verborgenen spirituellen Symbolik aufgeladen, deren tiefere Bedeutung sich Außenstehenden erst offenbaren kann, wenn man bereit ist, sich völlig darauf einzulassen.

Zeitgleich zur Ausstellung gibt der Künstler einen umfangreichen dreisprachigen (dt., engl., russ.) Katalog zum Preis von 40 Euro heraus.

Igor Ganikowskij
Moral Spaces. 3D Painting

Ausstellungseröffnung:
Donnerstag, 27.02.2020 um 19:30 Uhr
Begrüßung:
Josef Willnecker, 1. stellv. Bürgermeister
Dr. Petra Oelschlägel, Museumsleitung
Einführung: Dr. Nora Riediger

Ausstellungsdauer: 28.02. – 29.03.2020

Öffnungszeiten
Dienstag bis Samstag 14:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 20:00 Uhr
Sonn- und Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Gruppen nach Vereinbarung

Eintritt während der gesamten Laufzeit frei!

Kunstmuseum Villa Zanders
Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

https://villa-zanders.de

Foto: Igor Ganikowskij, name, 2006, Acryl und Holz auf Leinwand, 69 x 75 cm, Foto: M. Wittassek

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop