Kritik an Internationalem Soldatengottesdienst am 16.01.2020 in Köln

soldatengottesdienstKölner Friedensorganisationen wünschen sich eindeutige Stellungnahme der Kirche für Gewaltfreiheit und für das Atomwaffenverbot

Kölner Friedensgruppen kritisieren, dass anlässlich des Weltfriedenstages der katholischen Kirche ein Soldatengottesdienst am 16.1.2020 im Kölner Dom gefeiert wird, und laden zur Teilnahme an einer Mahnwache auf der Domplatte in Köln ein. Das Erzbistum Köln erwartet zu dem von Kardinal Woelki geleiteten Pontifikalamt etwa 1.200 uniformierte Soldatinnen und Soldaten, sowie Angehörige von Sicherheitsbehörden. Anschließend findet ein Empfang für Führungspersönlichkeiten aus Militär, Katholischer Kirche, Politik und Rüstungsindustrie (Franz-Josef Jung) statt. In einem Brief schrieben die Organisationen im Dezember 2019 an den Kardinal, sie wünschten sich „eine eindeutige Positionierung der Kirche für die gewaltfreie Bearbeitung von Konflikten“. Sie erläuterten, dass die Bundeswehr, darunter das in Büchel (Eifel) und zeitweise in Nörvenich stationierte „Taktische Luftwaffengeschwader 33“, im Rahmen der sogenannten Nuklearen Teilhabe an Atomkriegsübungen teilnehme.

Sowohl Papst Franziskus als auch seit 2019 die Deutsche Kommission Justitia et Pax lehnen die Strategie atomarer Abschreckung ab und fordern die völkerrechtliche Ächtung dieser Massenvernichtungswaffen. Mit Bezug darauf hieß es in dem Schreiben an den Kardinal:

„Wie sollen sich katholische Bundeswehrsoldaten und -soldatinnen in Büchel und Nörvenich verhalten, wenn sie in Atomkriegsübungen einbezogen werden? Der Gewissenskonflikt sollte nicht erst im Kriegsfall bearbeitet werden. Stärken Sie den katholischen Militärpfarrern und den Soldat*innen den Rücken und erklären Sie, dass Atombomben unter keinen Umständen eingesetzt werden dürfen, und dass auch der Übungsbetrieb verweigert werden darf und muss!“

Die USA wollen die in Büchel befindlichen Atombomben B61 austauschen, um sie besser einsetzbar zu machen. Während die Spannungen zwischen den größten Atommächten USA und Russland zunähmen, könne Deutschland ein Zeichen für den politischen Willen zu einer friedlichen Außenpolitik setzen, meinen die Kölner Friedensgruppen: die Bundesregierung solle gemäß dem Beschluss des Deutschen Bundestages vom 26.3.2010 für den Abtransport der Bomben sorgen und den Atomwaffenverbotsvertrag der Vereinten Nationen vom 7.7.2017 unterzeichnen.

Dazu hoffen die Friedensgruppen auf die Unterstützung des Kardinals: „Appellieren bitte auch Sie an die Bundesregierung, den Atomwaffenverbotsvertrag zu unterzeichnen!“ Im November 2019 hatte die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland die Bundesregierung aufgefordert, „konkrete Schritte“ zur Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags einzuleiten.

Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen e. V. (DFG-VK) Gruppe Köln
https://www.friedenkoeln.de

Kölner Friedensforum
http://koelnerfriedensforum.org
c/o Friedensbildungswerk Köln
Obenmarspforten 7-11
506767 Köln

Mahnwache gegen den Internationalen Soldatengottesdienst 2020 im Kölner Dom: 08 - 11:30 Uhr, vor dem Kölner Dom, Domplatte (Gottesdienst um 9 Uhr im Dom)
Veranstalter: Kölner Friedensforum, DFG-VK Gruppe Köln
Flyer: https://www.friedenkoeln.de/wp-content/uploads/2020/01/SGD-2020_02.pdf

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.