Netzwerk "Sport in Metropolen" in Chorweiler ist gestartet - Nachhaltige Sportentwicklung für den Stadtbezirk – Netzwerkbüro eingerichtet

52 374 img 1896 neuMit Beschluss des Sportausschusses der Stadt Köln vom 18. September 2018 hat das Sportnetzwerk "Sport in Metropolen" im Jahr 2019 seine Arbeit im linksrheinischen Stadtbezirk Chorweiler aufgenommen. Nachdem das Netzwerkteam des Sportamtes schon seit Jahresbeginn im Hintergrund erste Gespräche im gesamten Stadtbezirk geführt hat, steht "Sport in Metropolen" ab sofort allen Bürgerinnen und Bürgern im Stadtbezirk Chorweiler zur Verfügung.

Seit der Gründung im Jahr 2003 verfolgt "Sport in Metropolen" das Ziel, den Sport in Köln fit zu machen für die Zukunft und die Potenziale und Möglichkeiten, die sportliche Bewegung bietet, zu fördern und auszubauen. Für Chorweiler bedeutet dies, dass die sportlichen Aktivitäten im Bezirk gesteigert und gesunde Lebensweisen in allen Altersgruppen gefördert werden sollen. Zudem sollen die örtlichen Vereine über Kooperationen oder innovative Ideen unterstützt und gestärkt werden.

Um den Bürgerinnen und Bürgern, den Sportvereinen, aber auch weiteren sozialen Einrichtungen wie Schulen, Kindertagesstätten oder Senioreneinrichtungen eine möglichst zentrale Anlaufstelle im Bezirk zu bieten, wurde im April 2019 im Bürgeramt Chorweiler ein Netzwerkbüro eingerichtet, das regelmäßig von Ansprechpartnern des Sportamtes besetzt ist.

Das Netzwerkbüro im Bürgeramt Chorweiler am Pariser Platz befindet sich auf der dritten Etage in Raum 3.490 und ist jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat von 15 bis 17 Uhr besetzt. Zudem ist das Netzwerkteam außerhalb der Sprechstunde per E-Mail erreichbar.

E-Mail an Sport in Metropolen

"Sport in Metropolen" arbeitet eng mit der Sportverwaltung vor Ort zusammen. Die Sportsachbearbeiterin Corinna Hübner steht natürlich auch weiterhin für alle Fragen rund um das Thema Sport in Chorweiler zur Verfügung.

Zusätzlich zu den Sprechstunden veranstaltet das Netzwerkteam halbjährlich themenorientierte Arbeitskreise, im Rahmen derer engagierte und interessierte Vereine und Institutionen an einen Tisch geholt werden. Hier werden örtliche Probleme und Bedarfe aufgefangen. Ziel ist es, Kontakt aufzunehmen, sich kennenzulernen, auszutauschen und den Grundstein für die Schaffung von Sportkooperationen und Sportprojekten zu legen, die von "Sport in Metropolen" finanziell gefördert und von den Netzwerkverantwortlichen begleitet werden.

Zum Start des Netzwerkes nahmen bereits zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter örtlicher Vereine und gesellschaftlicher Institutionen die Chance wahr, informierten sich über die Möglichkeiten, die "Sport in Metropolen" bietet und äußerten erste Erwartungen, Wünsche und Bedarfe. Diese bilden nun die Grundlage für erste Projektideen und Kooperationen, die "Sport in Metropolen" in enger Zusammenarbeit mit dem Bürgeramt Chorweiler, dem StadtBezirks-SportVerband 6 und weiteren Partnern und Unterstützern angehen wird.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de
Foto © Stadt Köln Gemeinsam stark für den Sport im Stadtbezirk Chorweiler: Vertreterinnen und Vertreter von Stadt, Verbänden, Vereinen, Schulen, Kitas und sozialen Einrichtungen ziehen im Rahmen von "Sport in Metropolen" an einem Strang

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.