Ideenwettbewerb für Webvideo- und Social Web-Formate

du bist500.000 Euro in 2023 und 2024 für Formate zu den Themen Extremismus-Prävention und soziale Ungleichheit // Gesucht werden Produktionsfirmen, Content-Creator und Medienschaffende // Jetzt bis zum 31. März 2023 unter www.bpb.de/webvideo bewerben 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb startet einen Ideenwettbewerb für die Entwicklung und Umsetzung von Webvideo- und Social-Web-Formaten zu den Themen „Extremismus-Prävention“ und „soziale Ungleichheit“. Einsendeschluss für kreative Ideen ist der 31. März 2023. 

Im Fokus des Ideenwettbewerbs stehen zwei Themenblöcke: „Prävention, Jugend, (Islamistischer) Extremismus – Sensibilisierung im Social Web“ (Thema 1) sowie „Zwischen Vielfalt und Ungleichheit – Gesellschaft gerecht gestalten (Thema 2). 

Die eingereichten Formate sollen sich an unterschiedliche junge Zielgruppen zwischen 14 und 27 Jahren richten. Adressat des ersten Themas sind insbesondere Jugendliche, die gefährdet sind im Netz auf extremistische Inhalte zu stoßen und diese unhinterfragt anzunehmen. Das zweite Thema richtet sich an junge Menschen, die von sozialen Ungleichheiten und Diskriminierungen betroffen sind und politische Informationen maßgeblich über soziale Medien beziehen und klassische Angebote der politischen Bildung nur begrenzt wahrnehmen.

Bis Ende März können Produktionsfirmen, Content-Creator und Medienschaffende sich mit einer Projektidee (Grobkonzept sowie vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular) bewerben. Für die Umsetzung der Ideen stehen 2023 insgesamt 300.000 € und für 2024 weitere 200.000 € zur Verfügung. Je nach Projektrahmen können 2023 und 2024 jeweils mehrere Projekte zwischen 50.000 – 100.000 € umgesetzt werden.   

Weitere Informationen und das Bewerbungsformular unter: www.bpb.de/webvideo

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop