Sensation aus Köln: Neue Schluckimpfung schützt vor COVID-19

Foto honorarfrei c IAACoronaKölsch in ausgesuchten Brauhäusern nach Ostern verfügbar

Köln, 1. April 2021. Es kann der Durchbruch bei der Bekämpfung des Coronavirus sein: Kölschbrauer haben in Zusammenarbeit mit dem Paul-Unehrlich-Institut (PUI) und dem Institut für Angewandten Alkoholmissbrauch (IAA) ein CoronaKölsch gebraut, das das SARS-Cov-2 Virus wirkungsvoll bekämpft. Wie die Experten berichten, reichen 12 Dosen, der sogenannte Coronakranz, als Schluckimpfung eingenommen aus, um immun zu sein. Mehrere Impfungen innerhalb eines Jahres sollen die Wirkung verstärken. Der neue Impfstoff, der nach dem Deutschen Reinheitsgebot und der Kölsch-Konvention hergestellt wird, ist für Erwachsene ab 18 Jahren geeignet. Er soll nach Ostern zunächst in ausgesuchten Brauhäusern in Köln verfügbar sein. Nebenwirkungen wie leichter Schwindel, Übelkeit und Blasendruck sind bei dieser Vakzine üblich und harmlos, hieß es aus dem PUI.

Die Reaktionen auf das CoronaKölsch fielen unterschiedlich aus: Während NRW-Gesundheitsminister Blaumann prüfen will, ob CoronaKölsch überall verfügbar sein könnte und der Köbes mit einer Ausnahmegenehmigung den Impfstoff verabreichen darf, meldete Bayern Zweifel an der Wirksamkeit an. Von Expertenseite kamen vorwiegend positive Einschätzungen. Erste Tests mit Impfproben von CoronaKölsch in den Laboren der Charité und des Bonner Universitätsklinikums verliefen erfolgreich. Für weitere Untersuchungen müsse man aber mehr Impfstoff zur Verfügung haben, so die Virologen.

Foto ©Kölner Brauerei Innung
Quelle: www.pr-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

CircusDanceFestival beste „Junge


koelner kulturpreisStück „Mein Vater war König David“ Kulturereignis des Jahres 2023

Köln, 14. Mai 2024. Das Stück „Mein Vater war König David“, eine Koproduktion vom ANALOG Theater, ORANGERIE Theater im Volksgarten, dem NS-Dokumentationszentrum Köln und der studi...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Mülheimer Brücke - VCD sieht eine


zu PM20240516   Kennedy Brücke in Bonn   Copyright Schulz Katharina   GIUB 2012Köln, den 16. Mai 2024 Zurzeit gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, ob auf der Mülheimer Brücke nach der Sanierung in jeder Fahrtrichtung eine Autospur und eine Radspur oder zwei Autospuren realisiert werden sollen.

Der Verkehrsclub Deutschlan...


weiterlesen...

Chatbot zur Europawahl 2024


bPb LogoChatbot beantwortet wichtige Fragen zur Europawahl und zur EU // Abrufbar ab 13. Mai 2024 auf www.bpb.de und via Telegram 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht am 13. Mai 2024 einen Chatbot zur Europawahl. Auf den Webseiten...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.