Anti-Kohle-Kidz blockieren mit Ende Gelände Kohleinfrastruktur im Rheinland vom 25.09. -28.09.2020

meinung sagenIn Anschluss an den Globalen Klimastreik werden zahlreiche junge Aktivist*innen des Bündnisses „Anti-Kohle-Kidz“, im Rahmen der Ende Gelände Aktion, im Rheinland Kohleinfrastruktur blockieren.

Außerdem laden wir ein zur Pressekonferenz am 23.09. um 10 Uhr ins Haus der Bundespressekonferenz. Dort wird das Aktionswochenende für Klimagerechtigkeit zusammen mit Fridays for Future, Ende Gelände und Alle Dörfer bleiben vorgestellt.

Das Bündnis Anti-Kohle-Kidz, kurz AKK, wird die Ende Gelände Aktion im Rheinland mittels eines Protests des zivilen Ungehorsams unterstützen und so vor allem jüngeren Menschen die Möglichkeit geben, über die Freitagsstreiks hinaus sich an Aktionen zu beteiligen. Mit einer niedrigschwelligen Aktion wird am Wochenende um den 26. September Kohleinfrastruktur des Kohlekonzerns RWE blockiert. Das Bündnis versteht sich als antifaschistisch, antirassistisch, antikapitalistisch ,ökologisch sowie feministisch.

„Mit dem jüngst beschlossenen KohleEINstiegsgesetz hat die Bundesregierung eine weitere Möglichkeit verkannt, als Industriestaat ihrer historischen und moralischen Verantwortung gerecht zu werden. Ein Kohleausstieg bis 2038 hat nichts mit dem Pariser Klimaabkommen zu tun, sondern ist eine Kampfansage an alle, die sich seit Jahren für Klimagerechtigkeit einsetzen“ so Riva von AKK Berlin.

Mit der Verabschiedung des Kohlegesetztes, steht fest, dass die letzten Kraftwerke 2038 abgeschaltet werden. Speziell RWE hat im Rahmen des Kohlausstiegsgesetzes weitere 18 Jahre Kohleverstromung und eine Abbaggerung 6 weiterer Dörfer verhandelt. Um das 1,5 Grad Ziel einhalten zu können, muss Deutschland aus der Kohle spätestens 2030 aussteigen.

Line von AKK Süd ergänzt dazu: „Wir wollen mit unserer Aktion ein friedliches aber bestimmtes Zeichen setzen gegen die Ungerechtigkeit, die die große Kohle Koalition zu verantworten hat. Es dürfen keine weiteren Dörfer mehr abgebaggert werden, für eine Energie, die der Vergangenheit angehört in einem System, das Wachstum über das Wohlergehen der Menschen stellt.“

Quelle: www.riseup.net

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.