TH Köln begrüßt neu berufene Professorinnen und Professoren beim Neujahrsempfang

thilo Schmülgen th koelnDie TH Köln hat bei ihrem Neujahrsempfang im Kölner Schokoladenmuseum 19 neu berufene Professorinnen und Professoren vorgestellt. Vor rund 200 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft präsentierten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sich und ihre Professuren in den Geistes-, Gesellschafts- und Ingenieurwissenschaften.

„Die TH Köln, die größte deutsche Hochschule für angewandte Wissenschaften, ist eine herausragende Institution unseres Wissenschafts-, Forschungs- und Ausbildungsstandortes. Es gibt zahlreiche Verbindungslinien zwischen der Stadtverwaltung und der TH, die unterstreichen, wie wir in engem Schulterschluss den Standort Köln voranbringen“, sagte Oberbürgermeisterin Henriette Reker in ihrem Grußwort.

Prof. Dr. Stefan Herzig, Präsident der TH Köln, verwies in seiner Ansprache auf die Erfolge der Hochschule im vergangenen Jahr, etwa die „positiven Förderentscheide, die unserer Hochschule insgesamt über sieben Millionen Euro allein für die Bereiche Innovation, Transfer und Gründungen verfügbar gemacht haben.“ Unter anderem wird die TH Köln damit ein „Innohub Bergisches RheinLand“ mit aufbauen und studentische Unternehmensgründerinnen und -gründer durch die Entwicklung eines StartUpLab@TH und das Programm „Fit for Invest“ unterstützen.

Als eine zentrale Aufgabe für das kommende Jahr nannte Herzig die weiteren Vorbereitungen für einen möglichen neuen Campus Rhein-Erft als Beitrag der Hochschule zum Strukturwandel im Zuge des Braunkohleausstiegs: „Wir haben im Herbst die neue Fakultät für Raumentwicklung und Infrastruktursysteme gegründet und intensivieren die Zusammenarbeit mit Erftstadt und dem Rhein-Erft-Kreis. Wenn der Gesetzgeber in Berlin grünes Licht gibt, wird die TH Köln alles dafür tun, um zeitnah die ersten Studiengänge zu etablieren.“

Zudem formulierte der Präsident die grundlegenden Aufgaben der Hochschule für 2020 und das anbrechende Jahrzehnt: „Wir wollen unsere Studiengänge weiterentwickeln, die Forschung zukunftsgerecht ausgestalten, mit den besonderen Freiheiten, die wir als akademische Institution genießen, verantwortungsbewusst umgehen und das richtige Augenmaß bewahren im Spannungsfeld zwischen unserer wissenschaftlichen Kernkompetenz und dem Wunsch, eine gestaltende Rolle in der Gesellschaft einzunehmen“, so Herzig.

Die 2019 neuberufenen Professorinnen und Professoren in alphabetischer Reihenfolge:

Prof. Dr. Roman Bartnik
Professur für Betriebswirtschaftslehre an der Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften

Prof. Dr. Andreas Behrend
Professur für Datenbanken und Data Engineering an der Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik

Prof. Dr. Mirjam Blümm
Professur für e-Science und Forschungsdatenmanagement an der Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften sowie an der Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften

Prof. Dr. Christoph Budach
Professur für Geotechnik und Tunnelbau an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik

Prof. Dr. Wilma Eleonore Castro-Lesching
Professur für Sprach- und Übersetzungswissenschaft Englisch (Schwerpunkt Fachsprache Wirtschaft/Recht) an der Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften

Prof. Dr. Peter Erdmann
Professur für Mobile Arbeitsmaschinen an der Fakultät für Anlagen-, Energie- und Maschinensysteme

Prof. Dr. Michael Fortmann
Professur für Versicherungsrecht und Haftpflichtversicherung an der Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften

Prof. Dr. Agnieszka Gehringer
Professur für Volkswirtschaftslehre an der Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften

Prof. Dr. Ulrike Hanstein
Professur für Filmwissenschaft an der ifs internationalen filmschule köln

Prof. Dr. Arne Künstler
Professur für Tragwerksplanung an der Fakultät für Architektur

Prof. Dr. Irma Lindt
Professur für Informatik, Management von IT-Innovationen an der Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften

Prof. Dr. Markus Stockmann
Professur für Automatisierungstechnik / Energiemanagement an der Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik

Prof. Dr. Sefik Tagay
Professur für Psychologie mit dem Schwerpunkt Public Health an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften

Prof. Dr. Viktoriia Wagner
Professur für Umweltchemie an der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften

Prof. Dr. Matthias Zapp
Professur für Wirtschaftsinformatik an der Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften

Prof. Dr. Dietlind Zühlke
Professur für Angewandte Mathematik an der Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften

Zum 1. Januar 2020 berufen und deshalb ebenfalls vorgestellt wurden:

Prof. Dr. Ursula Arning
Professur für Open Access und Management digitaler Ressourcen an der Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften

Prof. Dr. Carsten Knaut
Professur für Personal & Digitale Arbeitswelt an der Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften

Prof. Jutta Pohlmann
Professur für Kamera/Director of Photography an der ifs internationalen filmschule köln

Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 26.000 Studierende in rund 100 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin.

Foto: Die neu berufenen Professorinnen und Professoren und das Präsidium der TH Köln (Foto: Thilo Schmülgen/TH Köln)
Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.