Kreissparkasse Köln ehrt erfolgreiche Nachwuchsgoldschmiede des Wettbewerbs „Fest in Gold“

Junggoldschmiede Preisträger 2020 Gruppenfoto KSKAusstellung der prämierten Orden in der Hauptstelle am Neumarkt vom 15. Januar bis 5. Februar 2020

Köln, dem 15. Januar 2020 Bereits zum 40. Mal stellt die Kreissparkasse Köln Arbeiten von Nachwuchsgoldschmieden und –schmiedinnen des alljährlichen Ordenswettbewerbs des Vereins zur Studienförderung der Junggoldschmiede „Fest in Gold“ e.V. in der Kassenhalle ihrer Hauptstelle in Köln aus. Die 18 prämierten Orden sind vom 15. Januar bis 5. Februar 2020 während der Öffnungszeiten am Kölner Neumarkt zu sehen. Sie wurden angefertigt von Junggoldschmieden aus Unternehmen in Aachen, Brühl, Düren, Erkelenz, Frechen, Köln, Leverkusen und Lindlar.

Wettbewerb
Am Wettbewerb teilnehmen können alle Auszubildenden und Gesellen im Gold- und Silberschmiedehandwerk, Edelsteinfasser und Praktikanten, die entweder aus dem Bezirk der Handwerkskammer zu Köln kommen und/oder als Auszubildende in Köln zur Berufsschule gehen.
Ein verbindliches Thema für die Gestaltung der Orden gibt es nicht, jedoch orientiert sich der Großteil der Wettbewerbsteilnehmer entweder an besonderen gesellschaftlichen und politischen Ereignissen oder am jährlichen Kölner Karnevalsmotto. Das Sessionsmotto 2019/2020 lautet „Et Hätz schleiht em Veedel“.
Jeder der eingereichten Orden ist ein Unikat und besteht größtenteils aus Silber, Kupfer und Messing, das den Wettbewerbsteilnehmern von ihren Betrieben zur Verfügung gestellt wird. Eine Fachjury unter dem Vorsitz von Ingo Telkmann, Präsident Fest in Gold e. V., bewertet die Orden in den Kategorien „Exzellentes Handwerk“ und „Exzellente Idee“. Zudem werden Sonderpreise in den Kategorien „Besondere Würdigung“ und „Ehrenvolle Erwähnungen“ ausgelobt. Die prämierten Junggoldschmiede erhalten Geld- und Sachpreise sowie die Möglichkeit zur Mitfahrt bei einer mehrtägigen Studienfahrt.
(Diesjährige Preisträger siehe Anlage)

Förderung durch die Kreissparkasse Köln
Die Kreissparkasse Köln fördert die Junggoldschmiede und das „Fest in Gold“ seit rund vier Jahrzehnten in vielfacher Weise: Neben der traditionellen Ausstellung und der Ausrichtung der Siegerehrung im eigenen Hause stiftet sie jährlich einen Sonderpreis und unterstützt den Verein mit Spenden.

Ausstellungseröffnung
Die Ausstellungeröffnung und Ehrung der Ordensgestalter „Fest in Gold 2020“ fand am 15. Januar 2020 in der Kreissparkasse Köln am Kölner Neumarkt statt. Die Preise und Urkunden an die ausgezeichneten Junggoldschmiede übereichten Ingo Telkmann, Präsident Fest in Gold e. V., Hans Peter Wollseifer, Präsident der Handwerkskammer zu Köln und Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, und Alexander Wüerst, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln.

Mitglieder der Jury „Fest in Gold 2020“
- Frank Bergemann, Gebietsdirektor Signal Iduna Gruppe
- Garrelt Duin, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer zu Köln
- Martina Gerhadt, Leiterin Amt für Protokollwesen der Stadt Köln
- Dr. Thomas Günther, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Köln
- Werner Hirschler, Vorsitzender der Meisterstiftung der Kreishandwerkerschaft Köln
- Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees des Kölner Karnevals von 1823 e.V.
- Nicolai Lucks, Kreishandwerksmeister Köln
- Ingo Telkmann, Präsident „Fest in Gold e.V.“ und Obermeister der Juwelier-, Gold- und Silberschmiedeinnung Köln
- Hans Peter Wollseifer, Präsident der Handwerkskammer zu Köln und Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks
- Alexander Wüerst, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln

Gruppenfoto Preisträger*innen und Veranstalter (c)KSK
Quelle: https://www.ksk-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

CircusDanceFestival beste „Junge


koelner kulturpreisStück „Mein Vater war König David“ Kulturereignis des Jahres 2023

Köln, 14. Mai 2024. Das Stück „Mein Vater war König David“, eine Koproduktion vom ANALOG Theater, ORANGERIE Theater im Volksgarten, dem NS-Dokumentationszentrum Köln und der studi...


weiterlesen...

Talk & Sing mit Martin Schlüter und


240513 Talk und Sing v.l. Jean Odenthal   Christian Knock   Frank Engel v. RheinRoxy   Martin Schlüter Foto M.Schlüter honorarfreiKöln, 13 Mai 2024 - Das neue Format „Talk & Sing“ wurde von Christian Kock und Martin Schlüter im letzten Sommer ins Leben gerufen. Das Konzept orientiert sich am Stil von „Ina Müller“ und kombiniert Talkshow-Elemente mit Live-Musik sowie klassisc...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.