Ausstellung "Biotopia - Matthias Pabsch" Galerie Pamme-Vogelsang

pabschBiotopia, die fünfte Einzelausstellung von Matthias Pabsch in der Galerie Pamme-Vogelsang, gibt einen aktuellen Statusbericht von der konzisen Arbeitsweise, mit der Matthias Pabsch seine Themen weiterentwickelt. Mit genauer Beobachtung, ungezähmtem Interesse und durch ständig fortschreitendes Ausloten der Möglichkeiten, welche ihm die gewählten Bildträger und Arbeitsprozesse eröffnen, erschließt er unerwartete Perspektiven auf die Wechselwirkungen zwischen belebter und unbelebter Materie.
Pabschs Skiagraphien – photographische Schattenmalereien – sind dynamisch geworden, sie wirken wie graphische Partituren und erobern musikalische Dimensionen. Seine jüngsten Skiagraphien zeigen eine polyphon fließende Klanglandschaft, in der sich die Musik bildhaft in dreidimensionale Elemente auflöst, die im Stil der Op-Art die Sinne des Betrachters berauschen. Dabei bleibt Pabsch seiner äußerst reduzierten Formensprache treu.

In seinen neu entdeckten, mit Hilfe von Pilzsporen entstandenen Sporagraphien, überlässt Pabsch der Natur eine aktive Rolle im Gestaltungsprozess. Die Sporen gruppieren sich zu dynamischen Ordnungen, sie bilden Räume und Fluchten, wirken bewegt und zeigen sich dennoch statisch. Wie die Skiagraphien arbeiten die Sporagraphien einzig mit Schattierungen von Schwarz und Weiß. Sie geben dem Auge des Betrachters Halt und regen es gleichzeitig an, in ruhigem Wandern das Wesen der Natur zu ergründen.
Die Bioscapes, farbenfrohe, organisch verwobene Acrylglasskulpturen, lassen Elemente der Architektur mit Formen der Natur verschmelzen und verweisen in eine mögliche synthetisch-biologische Zukunft. Sie erstrahlen im Raum und scheinen einzig darauf zu warten, das Licht in ständig neuen Winkeln zu brechen und sichtbar zu machen.

Die Prints vom Projekt Noctiluca belegen, dass Pabsch auch aktiv in die Natur ein-greift. Die Unterwasser-Licht-Installation im schweizerischen Bad Ragatz bildet die Biolumineszenz der Natur nach und bestätigt die nahezu unbegrenzten Eingriffsmöglichkeiten des homo sapiens im Anthropozän. Indem er die Natur „nachbaut“ scheint der „Kampf“ des Menschen gegen die Natur beendet und die Vision einer Naturkultur etabliert.

Äußerst interessant ist die Entwicklung der Trace-Serie (Arbeiten auf Aluminium bzw. Kupferplatten) die in der Vergangenheit häufig dynamische Wellen- und Naturformen als Momentaufnahmen festhielt. In seinem neuesten „Beethoven-Zyklus“ (der gerade auch in einer Videopräsentation im Beethoven-Haus in Bonn gezeigt wird), entwickelt Matthias Pabsch im Arbeitsprozess eine dynamische Veränderung des von Joseph-Karl Stieler 1820 geschaffenen Beethovenporträts. Der „Beethoven-Zyklus“ von Pabsch ist ein gewichtiges Beispiel für die Veränderungen, die sich seit Beethovens Tod in der Sicht auf seine Person und sein Werk manifestieren.
In Biotopia lässt Pabsch Mensch und Natur, Licht und Schatten aufeinander treffen – versöhnlich, gelegentlich poetisch und dennoch verstörend.

Biotopia - Matthias Pabsch
Ausstellungsdauer: bis 14. März 2020

Galerie Pamme-Vogelsang
Hahnenstrasse 33
D-50667 Köln

https://www.pamme-vogelsang.de

Abb.: Matthias Pabsch, Glow, 2019, C-Print, 26,5 x 32,5 cm, Aufl. 10 + 2 AP, © Matthias Pabsch, 2020

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.