Thomas Baumgärtel – Stadt, Land, Fluss @ 30works

stadt land flussUrban Art-Pionier, weltbekannter Bananensprayer und Chronist von Zeit- und Kulturgeschichte: Thomas Baumgärtel zählt zu den bekanntesten Vertretern zeitgenössischer Kunst in Deutschland. Und zu den vielseitigsten. Denn auch als Performance-Künstler und mit groß angelegten Installlationen erregte der Kölner nationales wie internationales Aufsehen; was nicht zuletzt seinem politischen Engagement geschuldet ist.

Mit „Stadt, Land, Fluss“ präsentiert Thomas Baumgärtel eine weitere, überraschende Facette seines OEuvres - und feiert in ungleich poetischen Bildwelten die Erhabenheit des urbanen wie naturlandschaftlichen Raums.

Dabei geht es dem Kölner weniger um die reine Ästhetik bekannter Sehenswürdigkeiten oder feudaler Landschaften, sondern vielmehr um ihre Affektivität und Mehrdimensionalität. „Es geht um die Weite und Tiefe von Städten und Landschaftsräumen, um Ursprung und Werdung, um Wandel und Konstanz. Und natürlich darum, inwiefern der Mensch sich diesen Räumen verbunden fühlt.“, sagt Thomas Baumgärtel.

Gesprayte Sehnsuchtsräume
Und so sind seine Porträts von Landmarks, Brücken, Wäldern und Gebirgszügen weniger vordergründige Ansichten kanonischer Stadt- und Naturphänomene als Projektionen von Sehnsuchtsräumen.

Das kulminiert in Werken, die ob ihrer stilistischen und perspektivischen Ausrichtung ganz unterschiedliche Wirkungen erzeugen. Mutet seine steile Eiffelturm-Ansicht in ihrer fotorealistischen Darstellung dominant, ja fast ein wenig einschüchternd an, so zeugen Baumgärtels Brückenbilder mit ihrer verwaschenen Optik und dem zarten Licht- und Schattenspiel von subtiler Elegie.

Dem Kölner Dom ringt er mit multicolorierten Detailfokussierungen furiose, wie gepixelt wirkende Verfremdungseffekte ab, die dem ikonischen Bauwerk eine gänzlich neue Konnotation verleihen.

Den Höhepunkt der Ausstellung bilden die eindringlichen, impressionistisch anmutenden Landschaftsporträts, die in Zusammenarbeit mit Thomas Baumgärtels langjährigem Künstlerfreund Harald Klemm entstanden. Und nun dem 20-jährigen Jubiläum einer so engen wie heutzutage selten gewordenen Künstlerkooperation entgegenblicken. Dafür greifen Baumgärtel und Klemm unter anderem auf das Prinzip der Rasterbilder zurück, das ihre Naturräume virtuos diffundiert und abstrahiert. Nicht fehlen darf Baumgärtels Bananenpointillismus, der hier auch eine Hommage an legendäre Genrevertreter wie Seurat und Signac darstellt. Klemms fein nuancierte Acryluntermalungen wiederum lassen Bäume, Kakteen und Meereswogen zu auratischen Bildprotagonisten reifen, die gleichsam über eine Persönlichkeit zu verfügen scheinen. Und dabei doch geheimnisvoll und diffus bleiben.

Gemeinsame Vision
„Zusammen ein Werk zu schaffen, in dem sich jeder wiederfindet und idealerweise die eigene Vision zu etwas Gemeinsamen verdichten kann, ist ein sehr intimer Prozess. Dazu gehört großes Vertrauen – in sich und den anderen.“, beschreibt Thomas Baumgärtel die Zusammenarbeit mit Harald Klemm.

Und so sind ihre gemeinsam erschaffenen Landschaftsräume auch ein Stück weit die Chronologie einer (Künstler)Freundschaft, in der es – wie auch in der Rezeption von Natur - um Ursprung und Werdung, Beständigkeit und Wandel sowie das richtige Maß von Verbundenheit und Distanzwahrung geht...

„Stadt, Land, Fluss“ markiert eine prägnante Station im Rahmen einer großen, internationalen Ausstellungsreihe von Thomas Baumgärtel in Museen, Kunsteinrichtungen und Galerien in 2019/2020. Parallel erscheint im Wienand Verlag ein Dekadenkatalog mit Highlights aus verschiedenen Werkzyklen von 2008-2018.

Die Laudatio auf Thomas Baumgärtel, der mit Harald Klemm anwesend sein wird, hält Dr. Ulrich Soénius von der IHK Köln.

Zudem ist am Abend der Eröffnung eine Ãœberraschungsaktion geplant, die einmal mehr Baumgärtels Kampf für die Freiheit der Kunst dokumentiert.

Thomas Baumgärtel – Stadt, Land, Fluss @ 30works
Eröffnung: 24.05.2019, 19:30 Uhr
Laudatio: Dr. Ulrich Soénius
Ausstellung 25.05. bis 15.06.2019
Öffnungszeiten: Di - Sa 12-19 Uhr

30works Galerie
Pfeilstr. 47
50672 Köln
0221/33779999
www.30works.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop