19. ZINNOBER-Kunstvolkslauf Hannover

19 ZINNOBER Kunstvolkslauf PlakatAm Samstag, 3. und Sonntag, 4. September 2016 öffnen wieder rund 40 Ateliergemeinschaften, Galerien und Kunsthäuser ihre Türen.

Bei einem Arbeitstreffen am 28. April haben die städtischen Organisatorinnen Anne Prenzler (Leiterin Kulturförderung/ Kulturbüro) und Anneke Schepke (Projekte Bildende Kunst/ Kulturbüro) das Programm, Ablauf und weitere Details für den diesjährigen, herbstlichen Kunstsaisonauftakt am 3. und 4. September mit den KünstlerInnen, GaleristInnen und Kunstschaffenden besprochen.

Drei Ateliers und Galerien sind in diesem Jahr neu dabei: Rode und Lanfer fine art projects, Eisfabrik Weiße Halle und das Atelier Grammophon.
Um in den zwei ZINNOBER-Tagen möglichst viele Kunstorte zu sehen und Zeit zum Verweilen zu haben, werden im Programm pro Tag jeweils zwei Rundlaufrouten durch neun bis zehn Galerien und Ateliers vorgeschlagen.
Das Kulturbüro der Stadt Hannover organisiert diese wichtige Präsentationsmöglichkeit der Kunst Hannovers. Ein Arbeitskreis aus KünstlerInnen und GaleristInnen steht beratend zur Seite.

Das ausführliche Programm zum 19. ZINNOBER-Kunstvolkslauf Hannover steht HIER zum Download zur Verfügung.

Der ZINNOBER-Kunstvolkslauf ist eine jährlich Anfang September stattfindende Veranstaltung für Galerien, Kunstvereine, Ateliergemeinschaften und Produzentengalerien (mit professionell arbeitenden Künstlerinnen und Künstlern der Bildenden Kunst).
DerZINNOBER-Kunstvolkslauf hat sich aus dem von Galerien begründeten Herbst-Saisonauftakt mit Galerien, Kunsthäusern und Künstlergruppen entwickelt. Angelehnt an das Künstlerfest um Kurt Schwitters in den 20er Jahren, feiert ZINNOBER die Kunst in Hannover.
ZINNOBER bietet einen Gesamtüberblick über die Kunstszene Hannovers und zeigt Kunst von der Produktion in Ateliers, über professionelle Präsentation in Galerien, bis zu großen internationalen Ausstellungen in Kunstvereinen.
Zusätzlich bieten die einzelnen Ausstellungsorte auch noch besondere Aktionen für die Besucher an, unter anderem Performance, Live Musik, Verlosung und Künstlergespräche.

Aktuelle Informationen zum ZINNOBER-Kunstvolkslauf gibt es auch auf Facebook.

Quelle: http://www.hannover.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.