„Musik in den Häusern der Stadt“ vom 7. bis 12. November 2017 in Köln - Konzerte beim Nachbarn

musik haeuserKöln, 30. Oktober 2017. Wohnzimmer und Privathäuser, Lofts und Ladenlokale, Fabrikhallen und Foyers oder die Manege im Winterquartier von Roncalli: In Köln und Umgebung öffnen bei „Musik in den Häusern der Stadt“ wieder kulturbegeisterte Menschen ihre privaten oder andere unkonventionelle Räume, um Musikern intime Auftrittsmöglichkeiten und Besuchern einzigartige Konzerte in einer außergewöhnlichen Atmosphäre zu bieten. Das Festival des KunstSalon lädt vom 7. bis 12. November 2017 ein zu 38 Veranstaltungen mit Klassik, Jazz, Pop, Funk, Soul, Weltmusik und Elektro.

Für einige Konzerte sind noch Karten zu haben, zum Beispiel für das Trio Affekti, das mit Klavier, Saxophon und Violine in einer ungewöhnlichen Besetzung für klassische Musik am Mittwoch, 8.11.2017 um 19.30 Uhr in der Aula des FWG in der Südstadt auftritt; tanzbaren Urban Gypsy Pop verspricht Ticos Orchester, das bei einem Stehkonzert am Donnerstag, 9.11.2017 um 19.30 Uhr in Büroräumen im Mediapark spielt; ebenfalls am Donnerstag, aber um 20 Uhr präsentieren Ferdinand Schwarz und Simon Below feinsten Jazz mit Flügelhorn, Trompete, Electronics und Klavier in einem Foyer in der Innenstadt; am Freitag, 10.11.2017 zeigt Gregor Schwellenbach um 20 Uhr im Quartier am Hafen in Poll sein Ausnahmestellung als Pianist und Meister der elektronischen Musik; für Karnevalsflüchtlinge bestens geeignet ist der Jazz von Marius Peters an der Gitarre und Sebastian Scobel am Klavier, die am Samstag, 11.11.2017 um 16.30 Uhr in einem Haus in Pulheim spielen; der Singer-Songwriter Van Deyk begeistert mit purem Pop am Sonntag, 12.11.2017 um 17.30 Uhr im Alten Gaswerk in Ehrenfeld.

In der 21. Ausgabe von „Musik in den Häusern der Stadt“ spielen insgesamt 211 Künstler bei 82 Konzerten in Köln, Bonn und Hamburg. Das Festival wird ausschließlich aus privaten Mitteln finanziert, die vor allem von den Gastgebern, Förderern und Sponsoren stammen. Die Gesamtfestival- und Programmleitung für Köln hat erstmals Marie-Katrin Schnermann. Für Bonn ist Brigitte Pütz, für Hamburg Maike Schäfer verantwortlich.

Über „Musik in den Häusern der Stadt“
„Musik in den Häusern der Stadt“ des KunstSalon Köln e.V. startete mit wenigen Konzerten und zwei Ausgaben im Jahr 1998 in Köln und entwickelte sich schnell zu einem beliebten Kulturangebot in der Region. In der Folgezeit organisierte der ausrichtende KunstSalon Köln das Festival einmal jährlich auch in weiteren Regionen Deutschlands, etwa in Bonn, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Berlin, Frankfurt, Wiesbaden, Karlsruhe, Mannheim, München und im Ruhrgebiet. Seit 2014 sind Köln, Bonn und Hamburg die ständigen Festivalorte.

Über den KunstSalon
Der KunstSalon ist eine Privatinitiative zur Förderung von Kunst und Kultur. Seit 1994 setzt er sich mit zahlreichen Projekten in den Sparten Film, Bildende Kunst, Musik, Literatur, Theater und Bühnentanz dafür ein, Künstler und Kulturinteressierte zusammen zu bringen. Ein Schwerpunkt ist die Nachwuchsförderung. In einem ehemaligen Fabrikloft bietet der KunstSalon regelmäßig Konzerte, Gespräche und Sonderveranstaltungen an. Die zahlreichen Aktivitäten werden vom Unterstützerkreis „Freunde des KunstSalon“ und der KunstSalon-Stiftung begleitet.

PROGRAMMHEFTE und KARTEN zu 22/15 Euro unter www.kunstsalon.de/musik-in-den-haeusern-der-stadt/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.