Ehrenfelder Kinogeschichte(n) Leo, Urania und Primus, Rochus und Astörchen

urania geschichteKöln  Das „Leo“ in der Leostrasse, „Astoria“ und „Kino in den Rosenhöfen“ in Bickendorf, „Primus“ und „Helios“ an der Venloerstrasse, das „Kolibri“ in Vogelsang - 15 Lichtspielhäuser hatte der Stadtbezirk früher, sie leben in Straßennamen fort oder im Gedächtnis der Ehrenfelder. Ihre Geschichte ist auch die des Stadtteils: nach dem Krieg brachte das Kino Ablenkung und Abenteuer, große Gefühle und Stadtluft in die Vororte; und mit zunehmendem Wohlstand der Kölner*innen konkurrierte es mit dem Fernseher und dem Videorecorder, dem Volkswagen – als Mittel der Naherholung – und den immer erschwinglicheren Fernreisen. Das kommerzielle Schachtelkinoprogramm mit Erotikstreifen und Prügelfilmen sicherte nur kurzfristig das Überleben. Heute ist das „Cinenova“ das einzige Kino Ehrenfelds…

Die Ausstellung
Der Filmjournalist Amin Farzanefar hat in Büchern, Archiven und Schuhkartons nach Fotos gestöbert und mit der Fotografin Anemone Träger die alten Gebäude aufgesucht. Beim Lokaltermin ergaben sich oft weitere Hinweise und Spuren – die Suche nach alten Kinos öffnete Herzen und Türen. Im Dezember 2019 kam es zu einer ersten Foto-Ausstellung im Kulturbunker Körnerstraße 101. Zwei Jahre später bietet die Ausstellung in Bickendorf eine weitere Möglichkeit zum Austausch und zum Mitbringen von alten Fotos, Programmheften, Erinnerungen. Das Projekt der alten Ehrenfelder Kinos bleibt eine ständige offene Arbeit.

Zur Vernissage spricht der vormalige Bezirksbürgermeister Josef Wirges
Weitere Infos auf Facebook: Ehrenkino

Vernissage: Donnerstag, 29.12. 20:00 Uhr
Öffnungszeiten: ab 3. Januar 10.00–12.00 Uhr / 10.00 –19.00 Uhr
außer Mittwochnachmittag
Veranstaltungen:
Freitag   14.1.2022 Filmvorführung im Friedrich-Ebert-Saal
Sonntag 16.1.2022. Führung Ehrenfelder Kinogeschichte. 12.00 – 14.00 Uhr
 
Amin Farzanefar: Filmjournalist, Ausstellungskurator
Anemone Träger: Fotografin
Philipp Gabriel: Fotograf
Parisa Karimi: Multimediale Künstlerin
Rosanna D‘Ortona: Ausstellungsdesign
Joachim Sperl: Grafiker
Lale Konuk: Projektleitung
 
Veranstalter: Allerweltskino e.V. in Kooperation mit Veedelsmanagement Ehrenfeld e.V. und Köln im Film e.V..

https://kultur-im-veedel.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Tag der Forschung: TH Köln verleiht


Bild Michael Bause TH KölnRäumliches Hören für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen, die Stärkung der politischen Interessenvertretung in der Sozialen Arbeit, ein Social-Media-Handlungskonzept für die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Erforschung neuer Wirkst...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop