07.04.2020 re:flect Hüttenstraße - geht es weiter in Ehrenfeld?

eine stundeExtrastunde in den Ferien: „Jeden Dienstag 19 Uhr - eine Stunde Baukultur“ in Kooperation mit der Fakultät für Architektur, TH Köln

Das CityLeaks Urban Art Festival ist seit 2011 eine feste Größe in Köln. Nach unterschiedlichen Stationen im Kölner Stadtgebiet waren im September 2019 die Bahnbögen in der Ehrenfelder Hüttenstraße zentraler Festivalort. Neben Kunstaktionen und Ausstellungen im Stadtteil sowie zahlreichen Veranstaltungen wurde im Rahmen der CityLeaks Akademie im Umfeld der Bahnbögen geforscht. Das Festival Center, gebaut mit vielen freiwilligen Helfer*innen, wurde von Giuseppe Grant vom Architektenkollektiv Orizzontale aus Rom entwickelt. Er begleitete und unterstützte auch die Studierenden der TH Köln und der Alanus Hochschule aus den Bereichen Architektur und Städtebau, die mehrere Installationen im öffentlichen Raum der Hüttenstraße realisierten.

Nun ist ein halbes Jahr vergangen: Was ist geblieben von den Impulsen und Interventionen des Festivals? Wie geht es weiter?

Margit Miebach, Leiterin der CityLeaks Akademie und Georg Barringhaus, künstlerischer Leiter des Festivals, stellen alte und neue Aktivitäten des CityLeaks Festivals vor. Prof. Yasemin Utku und Studierende der TH Köln berichten von ihren Erfahrungen und laden zur Ausstellung ihrer Ergebnisse ein.

Moderation: Regina Stottrop, stellv. Vorstandsvorsitz im hdak
Dienstag, 07.04.2020, 19:00 - 20:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln | Veranstalter: Fakultät für Architektur, TH Köln in Kooperation mit dem hdak | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

https://www.hda-koeln.de/kalender/200407_th-koeln/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.