Nieves de la Fuente erhält das 14. Villa-Aurora-Stipendium des KunstSalon für 2023
Nieves de la Fuente Gutiérrez (*1988, Madrid) studierte u.a. an der Kunsthochschule für Medien in Köln (KHM) und lebt und arbeitet zwischen Köln und Madrid. Ihre Arbeit ist geprägt von visualisierten Untersuchungen zu unterschiedlichen Zusammenhängen und deren (Aus-)Wirkungen. So plant sie für ihren Aufenthalt in der Villa Aurora eine Recherche
Serhij Zhadan beim Festival „Politik im freien Theater“
Der designierte Träger des diesjährigen Friedenspreises des deutschen Buchhandels, der ukrainische Schriftsteller Serhij Zhadan, tritt am 1. Oktober in Frankfurt a.M. auf / Bundeszentrale für politische Bildung organisiert Ukraine-Schwerpunkt im Rahmen des Festivals „Politik im freien Theater“
Die Bundeszentrale für politische Bildung lädt
08.10.2022 - 05.02.2023 HIER & JETZT im Museum Ludwig. Antikoloniale Eingriffe
Das achte Projekt der Ausstellungsreihe HIER UND JETZT im Museum Ludwig unternimmt einen antikolonialen Streifzug durch die ständige Sammlung. Zusammen mit den Künstler*innen Daniela Ortiz (*1985 in Peru), Paula Baeza Pailamilla (*1988 in Chile), Pável Aguilar (*1989 in Honduras) und Paloma Ayala (*1980 in Mexiko) schauen wir mit
23.09.2022 Studierende der Alanus Hochschule unterstützen den globalen Klimastreik in Bonn
Klimaschutz ist kein Luxusproblem, es geht um Menschenleben! Eine studentische Initiative mobilisiert die Studierenden und Mitarbeitenden der Alanus Hochschule zum Klimastreik von Fridays for Future am 23. September in Bonn. Das diesjährige Motto des Streiks „People not Profit“ liegt den Alanus-Studierenden und auch der Hochschulleitung besonders
Internationales Literaturfestival: lit.COLOGNE
lit.COLOGNE spezial präsentiert vielseitiges Programm für Oktober und eröffnet den Kartenvorverkauf
Die lit.COLOGNE spezial bietet vom 5. bis 9. Oktober sowie mit Sonderterminen am 22. und 24. Oktober erneut prominent besetzte Lesungen und präsentiert die Buch-Highlights des Herbstes. Neben der Vorstellung von herausragenden
27.09.2022 Salongespräche - Lesung und Gespräch zu "Fahrenheit 451" von Ray Bradbury
Szenen aus der Verfilmung dieses Science-Fiction-Klassikers haben sich ins Gedächtnis gebrannt. Meisterhaft setzte Francois Truffaut den Kerosin speienden Salamander ins Bild, Bücher (und Menschen) gehen in Flammen auf. 70 Jahre nach Erscheinen der literarischen Vorlage verblüffen Bradburys detaillierte Beschreibungen einer Gesellschaft, die der
Spuren – ´Slady
Ein Gespräch mit Yvette Thormann über Dimensionen von Zeit und Leben
Liebe Frau Thormann, Ihre aktuelle Buchveröffentlichung behandelt das Thema jüdischen Lebens an der mittleren Oder. Wie kam es zu dieser Arbeit und wie erging es Ihnen mit der Recherche?
Die Idee kam von einem früheren Auftraggeber, Ernst Herzog. Vor einigen
Workshops zum Thema Buchbinden im Rahmen der Ausstellung "BIBLIOMANIA - Das Buch in der Kunst
Buchbinden – Hefte mit Sattelstichbindung
Was ist eine Ahle? Wozu braucht man ein Falzbein und wie können wir Fäden zum Quietschen bringen? Diesen Fragen gehen wir auf die Spur! An diesem Vormittag sind die Großen die Assistenten der Kleinen. Gemeinsam entstehen kleine Kunstwerke mit Zeichnungen, Notizen oder der Lieblings-Stickersammlung.
Für
Das 68elf - studio präsentiert in der Reihe PARALLELE PROZESSE: "unterland" Klara Graf und Christine Kaul
Das 68elf - studio präsentiert in der Reihe PARALLELE PROZESSE: Malerei und Fotografie "unterland" Klara Graf und Christine Kaul
Laufzeit:
14.09.2022 »ifs-Begegnung« Gender & Diversity
Mit »Freda« feierte die haitianische Schauspielerin Gessica Généus ihr Debüt als Regisseurin und platzierte damit Haiti auf der internationalen Filmfestivalkarte. Généus richtet einen unsentimentalen Blick darauf, wie in der patriarchalen haitianischen Gesellschaft vor allem Frauen unter wirtschaftlichem Abschwung, sozialen und politischen
Offene Ateliers 2022 im Fort Paul - Gruppenausstellung mit spartenübergreifender Werkschau im Kölner Süden
Köln. Zu den offenen Ateliers 2022 öffnet das Atelier Fort Paul im Volksgarten wieder seine Pforten. Unter dem Titel „zusammengewürfelt“ präsentieren die Künstler Karlotta von Bormann, Thorsten Hülsberg, Julja Schneider und Regina Nußbaum eine Auswahl ihrer Werke.
Öffnungszeiten:
Samstag, 24. September von 13 bis 21 Uhr
Sonntag, 25. September von
22 Konzerte von Jazz bis World Music beim Multiphonics Festival Faszination Klarinette
Köln, 6. September 2022. Selbst in einer Musikstadt und Jazzhochburg wie Köln wird die 9. Ausgabe des Multiphonics Festival vom 15. bis 26. September 2022 Überraschendes und Neues rund um die Klarinette bieten. Dafür sorgen das abwechslungsreiche Programm von Jazz bis World Music und die spannenden Begegnungen der internationalen Künstler*innen
Offene Ateliers Köln - Kunst & Co. im Fort Paul
Gruppenausstellung mit spartenübergreifender Werkschau im Kölner Süden
Offene Ateliers 2022 im Fort Paul
Sa, 24. Sep 2022, 13:00 - 21:00
Köln. Die Künstlergruppe Yellow Submarine stellte mit Gastkünstlern im Rahmen von „Kunst & Co.“ am 20. August 2022 von 15 bis 21 Uhr im historischen Fort Paul in der Südstadt eine Auswahl ihrer Werke vor
09. - 23.09.2022 Ausstellung „Erkunde die Stadt mit all Deinen Sinnen!“ Köln-Mülheim
Mülheimer Schulklassen haben im ersten Halbjahr 2022, geführt von unseren umweltpädagogischen Fachkräften, Eindrücke im Stadtgarten, auf dem Wiener Platz und dem Genovevahof gesammelt. Sie haben mit all ihren Sinnen erkundet: Was lässt sich im Stadtgarten, auf dem Wiener Platz und auf dem Genovevahof sehen, fühlen, hören, riechen und
03.09.2022 - 08.01.2023 BIBLIOMANIA - Das Buch in der Kunst
Die Ausstellung zeigt Kunstwerke aus den unterschiedlichsten Sparten, in denen der Magie und Ausstrahlung des Buches nachgeforscht wird. Sinnlich-haptische Qualitäten, die Wahl des Papiers, die Gestaltung, die Art, wie ein Buch in der Hand liegt, aber auch als jederzeit verfügbarer Speicher von Zeit, Wissen und Kultur – all diese Komponenten
Langer Donnerstag im Museum Ludwig am 1. September 2022 KOLKATA CALLING
Der Fotograf Raghubir Singh (1942 Jaipur–1999 New York) kehrte über einen Zeitraum von zehn Jahren immer wieder nach Kolkata zurück, um ein vielschichtiges Fotoporträt der Metropole zu erstellen. Inspiriert von diesen stimmungsvollen Werken, die aktuell im Fotoraum präsentiert werden, wird das DJ-Duo Vineetha und Manoj Kurian Euch auf eine
04.09.2022 Lesung Jürgen Becker - Mit einer Einführung in die "Bibliothek ungelesener Bücher" durch Julius Deutschbauer
Jürgen Becker macht den Anfang der Lesereihe, die anlässlich der Ausstellung "BIBLIOMANIA - Das Buch in der Kunst" vom Wiener Künstler Julius Deutschbauer durchgeführt wird. Zusammen mit den Interviews zu ungelesenen Büchern und dem "Lesen und Handarbeiten im Zirkel" ist sie Teil seiner "Bibliothek ungelesener Bücher", die für die Dauer der
Donnersberger Mineralien- und Fossilienbörse am 17. und 18. September 2022 in Imsbach
Online Workshop am 16. September 2022 / Aus dem Monitoring "Randbereiche des religiös begründeten Extremismus auf YouTube und TikTok"
Nach zweijähriger Zwangspause steht das ehemalige Bergbaudorf Imsbach am Donnersberg am 3. Septemberwochenende wieder ganz im Zeichen glitzernder Mineralien, wunderschöner Edelsteine und spannender Fossilien. Unter
07.10. - 09.10.2022 Aussstellung „Naked Everyday Life" REINER SCHLAG - ARTour Gallery Köln
Jenseits der klassischen Aktmalerei wird hier der Mensch im Kontext des alltägliche Lebens dargestellt; nackt!
Die Bilder können als Momentaufnahmen gesehen werden, weitab von den üblichen Aktposen der Aktmodelle wird hier ein Moment des täglichen Lebens im Bild festgehalten, der uns allen widerfahren kann.
Natürlich wird hier auch das
Robin Minard Stadtklangkünstler Bonn 2022
Bonn, 19. August 2022 Mit seiner neuen Klanginstallation Chundua – Froschträume im Hörsaal des Museum Koenig Bonn lässt uns Robin Minard in Traumsequenzen der vielfältigen Klangwelt des UNESCO-Biosphärenreservats der Sierra Nevada de Santa Marta im Norden Kolumbiens eintauchen.
Im Frühjahr 2022 reiste der Bonner Stadtklangkünstler gemeinsam mit